Was sind die Wege zum 3D -Druck und des Polierens? Eine vollständige Anleitung für glatt, Professionelle Drucke

Nach dem 3D -Drucken eines Modells - ob es sich um ein Sandkastengelände handelt, ein Drohnenrahmen, oder ein dekorativer Teil - Sie werden oft Schichtlinien bemerken, raue Kanten, oder kleine Unvollkommenheiten auf der Oberfläche. Diese Mängel können das Aussehen und die Funktionalität des Modells abnehmen. Das ist wo 3D Druck und Polieren kommt herein: Polieren ist ein kritischer Nachverarbeitungsschritt, der Oberflächen glättet, verbessert die Textur, und lässt Ihre 3D -Drucke professionell aussehen. Aber mit so vielen verfügbaren Poliermethoden, Es ist schwer zu wissen, welche für Ihr Projekt zu wählen ist. Dieser Leitfaden bricht alle wichtigen Möglichkeiten zum Polieren von 3D -Drucken ab, einschließlich der Verwendung jeder Methode, Mit welchen Materialien arbeiten sie am besten mit, und Beispiele in realer Welt, mit denen Sie perfekte Ergebnisse erzielen können.

1. 3D -Druck und Polieren verstehen: Warum ist es wichtig

Bevor Sie in die Methoden eintauchen, Lassen Sie uns klarstellen, warum Polieren für 3D -Drucke so wichtig ist. Die meisten 3D -Drucktechnologien wie FDM (Modellierung der Ablagerung), am häufigsten für Heimnutzer - Bauermodelle Schicht für Schicht. Dieser Schicht-für-Schicht-Prozess lässt sichtbar Ebenenleitungen (Wie winzige Kämme) auf der Oberfläche. Polieren:

  • Entfernt diese Zeilen, um einen glatten zu erzeugen, nahtloses Finish.
  • Fixiert kleine Mängel (wie Streben oder Blobs vom Drucken).
  • Verbessert die Haltbarkeit des Modells (Einige Methoden stärken die Oberfläche).
  • Erleichtert Malerei oder Färben (glatte Oberflächen halten Farbe besser).

Zum Beispiel, Ein 3D -drucktes Sandkastenmodell eines Gebäudes hat möglicherweise raue Wände vom FDM -Druck. Das Polieren dieser Wände würde das Modell für Kunden oder Studenten realistischer aussehen lassen, Helfen Sie, Ihr Design besser zu kommunizieren.

2. Schlüsselweisen des 3D -Druckpolierens: Methoden, Materialien, und Anwendungsfälle

Nicht alle Poliermethoden funktionieren für jedes 3D -Druckmaterial oder jeden Modelltyp. Unten finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der effektivsten Methoden, Mit Tabellen, die Ihnen helfen, sie zu vergleichen, und Beispiele in der realen Welt, wie sie verwendet werden.

Verfahren 1: Schleifscheiben - am häufigsten, Vielseitige Option

Schleifscheiben ist die Anlaufstelle für die meisten 3D-Druckpolieren. Es verwendet Sandpapier verschiedener Gritgrößen (ein Maß dafür, wie rau das Sandpapier ist) Um die Oberfläche allmählich zu glätten und mit groben Körnern zu starten, um große Schichtlinien zu entfernen, Dann bewegen.

Wie es funktioniert: Schritt für Schritt

  1. Beginnen Sie mit grobes Sandpapier (120–240 Grit) um offensichtliche Schichtlinien oder raue Kanten abzuschleben. Leicht verwenden, Sogar Druck - zu viel Kraft kann kleine Teile verziehen oder beschädigen.
  2. Wechseln zu mittleres Sandpapier (320–400 Grit) um die Kratzer zu glätten,.
  3. Beenden mit Feines Sandpapier (600–1000 Grit) Für eine seidgeflügelte Oberfläche. Für zusätzlichen Glanz, Verwenden Sie Ultra-Fine-Körnchen (1500–2000 Grit).

Schleifpapierkörnchenanleitung für 3D -Drucke

GritgrößenbereichTypZweckAm besten für
120–240GrobGroße Schichtleitungen entfernen, raue KantenFDM -Drucke mit dicken Schichten (0.3mm+)
320–400MediumGlatte Kratzer aus grobem SandpapierDie meisten FDM/Harzabzüge
600–1000BußgeldErstellen Sie eine glatte, mattes FinishModelle, die Malerei oder grundlegende Glanz benötigen
1500–2000Ultra-FineErreichen Sie ein fast glänzendes FinishDekorative Teile (Z.B., 3D Printed Schmuck)

Beispiel für reale Welt: Polieren eines PLA -Drohnenrahmens

Ein Hobbyist 3D druckte einen Drohnenrahmen mit PLA (das häufigste Anfängermaterial). Der Rahmen hatte sichtbare Schichtlinien an den Armen, das könnte die Drähte während der Montage fangen. Sie benutzten Sandpapierschleifen:

  • Erste, 240-Grit -Sandpapier, um die dicksten Schichtlinien zu entfernen.
  • Dann, 400-Körpern Sie die Kratzer.
  • Endlich, 800-Grit für eine glatte Oberfläche.

Das Ergebnis? Ein Rahmen, der leicht zu versammeln war und professioneller aussah als die unpolierte Version. Der gesamte Prozess nahm 45 Minuten und kosten weniger als $5 (Für eine Packung Sandpapier).

Verfahren 2: Perlerszenzische Behandlung - für kleine, Komplexe Modelle

Perlerszenzende Behandlung (Auch als Schleifpolieren bezeichnet) Verwendet ein Perlmutpulver oder ein Schleifmittel (gemischt mit einer Flüssigkeit wie Wasser oder Alkohol) klein polieren, detaillierte Teile. Im Gegensatz zu Sandpapier, Es kann winzige Spalten oder komplexe Formen erreichen (Wie die Details zu einer 3D -gedruckten Figurin) Das Sandpapier kann nicht.

Wie es funktioniert:

  1. Mischen Sie eine kleine Menge Perlenzpulver mit Wasser, um eine Paste zu machen.
  2. Tragen Sie die Paste mit einem weichen Tuch oder einem kleinen Pinsel auf die Oberfläche des Modells auf (für enge Stellen).
  3. Reiben Sie sich 5–10 Minuten vorsichtig in kreisförmigen Bewegungen ein. Die abrasiven Partikel im Pulver glätten die Oberfläche, ohne empfindliche Details zu kratzen.
  4. Wischen Sie die überschüssige Paste mit einem sauberen Wischen, feuchtes Tuch.

Am besten für:

  • Kleine Modelle (Z.B., 3D Printed Schmuck, Figurengesichter).
  • Harzdrucke (die feinen Details haben, aber noch kleine Unvollkommenheiten haben können).
  • Teile mit komplexen Formen (Z.B., die Zahnräder auf einem kleinen mechanischen Modell).

Beispiel: Polieren eines Harzsandkastenmodellbaums

Ein Architekt 3D -gedruckter kleiner Baummodelle für ein Sandbox -Stadtlayout mit SLA -Harz. Die Bäume hatten winzige Zweige, die zu zart für Sandpapier waren. Sie verwendeten eine perlerszenzvolle Behandlung:

  • Gemischtes Perlmallpulver mit Isopropylalkohol (IPA) eine dünne Paste machen.
  • Aufgetragen die Paste mit einem weichen Pinsel auf die Äste.
  • Sanft gerieben für 3 Minuten, dann mit einem IPA -Wischtuch sauber gelöscht.

Die Zweige wurden reibungslos, ohne zu brechen, und die Bäume sahen im Sandkastenmodell realistischer aus.

Verfahren 3: Dampfglättung-ideal für ABS und hitzebeständige Materialien

Dampfglättung Verwendet die Dampfwärme, um die Oberfläche von Plastik 3D -Drucken leicht zu schmelzen, Das füllt die Leitungsleitungen aus und erzeugt eine glatte Finish. Es funktioniert am besten mit Materialien, die hitzebeständig sind und bei höheren Temperaturen schmelzen-wie Abs (Acrylnitril Butadiene Styrol). Es funktioniert nicht mit PLA (die bei niedrigeren Temperaturen schmilzt und mit Dampf verziehen oder verformen kann).

Wie es funktioniert:

  1. Füllen Sie einen Wasserkocher mit Wasser und bringen Sie ihn zum Kochen (Dampf erstellen).
  2. Halten Sie den 3D -Druck 10–15 cm vom Kettle -Auslauf entfernt (Zu nah schmilzt das Modell; zu weit nicht funktionieren).
  3. Bewegen Sie das Modell langsam vor dem Dampf, Stellen Sie sicher, dass alle Oberflächen gleichmäßig ausgesetzt sind.
  4. Lassen Sie das Modell vollständig abkühlen (Dies dauert 10 bis 15 Minuten). Die geschmolzene Oberfläche härtet zu einem glatten Finish.

Materialkompatibilität für die Dampfglättung

MaterialArbeitet mit Dampfglättung?Grund
ABSJaHitzebeständig; schmilzt leicht mit Dampf
PetgBeschränktKann sich verziehen, wenn Dampf zu heiß ist
PLANEINNiedriger Schmelzpunkt; verformt sich leicht
Harz (SLA)NEINDampf kann Harz beschädigen oder erweichen

Beispiel: Glätten eines ABS -Werkzeuggriffs

Ein Hersteller 3D -gedruckter Werkzeuggriffe unter Verwendung von ABS zur Haltbarkeit. Die Griffe hatten sichtbare Schichtlinien, die sie unangenehm zu greifen machten. Sie verwendeten Dampfglättung:

  • Hielt jeden Griff 12 cm von einem Dampfkessel für 20 Sekunden, Langsam drehen.
  • Lassen Sie die Griffe kühl für 15 Minuten.

Die Schichtlinien verschwanden, und die Griffe hatten einen glatten, grippige Oberfläche, die bequemer zu verwenden war. Dampfglättung war schneller als Sandpapier (nur 2 Minuten pro Griff) und benötigte keine zusätzlichen Materialien.

Verfahren 4: Polierlösungen - perfekt für PLA

Polierlösungen (Auch als chemische Glättung bezeichnet) sind Flüssigkeiten, die die obere Schicht eines 3D -Drucks leicht auflösen, Das füllt die Leitungsleitungen aus und erzeugt eine glatte Finish. Der häufigste Typ ist PLA -Polierflüssigkeit- speziell für PLA -Drucke vorgelegt (Das beliebteste Anfängermaterial).

Wie es funktioniert:

  1. Handschuhe anziehen (Polierlösungen sind Chemikalien und können die Haut reizen).
  2. Tragen Sie eine kleine Menge der Polierlösung auf ein weiches Tuch auf.
  3. Reiben Sie das Tuch vorsichtig über die Oberfläche des Drucks in kreisförmigen Bewegungen. Sie sehen, dass die Ebenenlinien verblassen, wenn die Lösung die obere Schicht auflöst.
  4. Lassen Sie das Modell 10–20 Minuten trocknen. Die Oberfläche härtet zu einem glatten, leicht glänzendes Finish.

Wichtige Anmerkungen:

  • Verwenden Sie nur PLA -Polierflüssigkeit für PLA -Drucke - andere Materialien (wie abs) kann nicht gut reagieren und schmelzen.
  • In einem gut belüfteten Gebiet arbeiten (Einige Lösungen haben starke Dämpfe).
  • Vermeiden Sie es, zu viel Lösung zu verwenden - dies kann das Modell feiner Details verlieren lassen.

Beispiel: Polieren eines Pla -Sandbox -Modellgebäudes

Ein Lehrer 3D druckte ein PLA -Gebäude für ein Sandbox -Modell der Geographieklasse. Die Wände des Gebäudes hatten Schichtlinien, die es unprofessionell aussehen ließen. Sie verwendeten PLA -Polierflüssigkeit:

  • Einen Tropfen Flüssigkeit auf ein Mikrofaser -Tuch aufgetragen.
  • Rieben die Wände sanft für 2 Minuten.
  • Lassen Sie das Gebäude trocken für 15 Minuten.

Die Wände wurden glatt und leicht glänzend, Das Gebäude im Sandkastenmodell hervorheben. Die Schüler konnten die Fensterdetails deutlich sehen (die von Schichtlinien nicht mehr versteckt waren).

Verfahren 5: Mechanisches Schleifen - für große, Flache Oberflächen

Mechanisches Schleifen verwendet Elektrowerkzeuge (Wie eine Handmühle, Dremel, oder Orbitalschleifer) mit Schleifköpfen oder Schleifpolster, um das Material schnell zu entfernen. Es ist am besten für große, flache 3D -Drucke (Z.B., die Basis eines Sandkastenmodells) wo schleifen von Hand zu lange dauern würde.

Wie es funktioniert:

  1. Befestigen Sie ein Schleifkissen (120–240 Grit zum ersten Mahlen) zum Elektrowerkzeug.
  2. Halten Sie das Werkzeug in einem Winkel von 45 Grad zur Oberfläche des Drucks (Dies verhindert das Graben in das Material).
  3. Bewegen Sie das Werkzeug langsam und gleichmäßig über die Oberfläche, Konzentration auf Bereiche mit dicken Schichtlinien.
  4. Wechseln Sie zu einem feineren Schleifkissen (320–400 Grit) Für ein glattes Finish.

Am besten für:

  • Große Modelle (Z.B., eine 1 m breite Sandbox -Modellbasis).
  • Flache Oberflächen (Z.B., die Oberseite einer 3D -gedruckten Tischplatte).
  • Modelle mit dicken Schichtlinien (Z.B., Drucke mit einer Höhe von 0,3 mm Schicht).

Beispiel: Mahlen einer großen Sandkastenmodellbasis

Ein Stadtplaner 3D druckte eine 80 cm breite Basis für ein Stadtsandkastenmodell mit FDM. Die Basis hatte ungleiche Oberflächen und dicke Schichtlinien vom schnellen Druck. Sie verwendeten einen Orbitalschleifer mit einem 240-Körnchen-Pad:

  • Schleifen die Basis für 10 Minuten, Bewegen des Schleifers in kreisförmigen Bewegungen.
  • Für einen anderen auf ein 400-Körnchen-Pad umgeschaltet 5 Minuten.

Die Basis wurde flach und glatt, Es ist einfach, 3D -gedruckte Gebäude und Straßen zu befestigen. Mechanisches Schleifen rettete sie 2 Stunden im Vergleich zum Schleifen von Hand.

3. Nach dempolierenden Schritte: Grundierung, Färbung, und Kapselung

Nach dem Polieren Ihres 3D -Drucks, Sie können zusätzliche Schritte unternehmen, um das Aussehen und die Haltbarkeit zu verbessern:

Schritt 1: Primer anwenden

Grundierung ist eine lackähnliche Substanz, die kleine Kratzer bedeckt und hilft, die Stick zu malen, um die Oberfläche des Drucks besser zu halten. Wählen Sie eine Grundierung, die Ihrem Material entspricht (Z.B., PLA -Grundierung für PLA -Drucke). 1–2 dünne Schichten mit einer Spraydose auftragen, und lassen Sie jeden Schicht trocknen für 30 Minuten.

Schritt 2: Färben Sie das Modell

Sobald der Primer trocken ist, Sie können das Modell mit Acrylfarbe färben, Sprühfarbe, oder Marker. Zum Beispiel, Ein poliertes Sandkasten -Modellgebäude kann mit grauer Acrylfarbe gemalt werden, um wie Stein auszusehen, oder ein Drohnenrahmen kann schwarz mit einem schlanken Aussehen gesprüht werden.

Schritt 3: Kapiteller (Optional)

Verkapselung Verwendet eine klare Beschichtung (wie Epoxidharz oder klares Spray) um die Oberfläche des Modells zu schützen und Glanz hinzuzufügen. Es ist großartig für dekorative Modelle (Z.B., 3D Printed Schmuck) oder Modelle im Freien verwendet (Z.B., Ein Sandkastenmodell in einem Garten aufbewahrt). Wenden Sie 1–2 Schichten der klaren Beschichtung an, und lassen es trocken für 24 Std..

Sicht der Yigu -Technologie zum 3D -Druck und -polieren

Bei Yigu Technology, Wir glauben Die Auswahl der richtigen Poliermethode ist genauso wichtig wie die Auswahl des richtigen 3D -Druckmaterials. Unsere 3D-Drucker der Einstiegsklasse (Wie der YG-100) sind so konzipiert, dass sie mit allen gängigen Poliermethoden arbeiten - sie produzieren Drucke mit konsistenten Schichthöhen, die leicht zu Sand sind, Dampf, oder mit Polierlösungen behandeln. Wir empfehlen oft Sandpapierschleifen für Anfänger (Erschwinglich und risikoarm) und Polierlösungen für PLA -Drucke (schnell und effektiv). Für Kunden, die große Sandkastenmodelle oder Industrie -Teile herstellen, Wir empfehlen mechanische Schleifen, um Zeit zu sparen. Polieren verwandelt gute 3D -Drucke in großartige, Und wir sind bestrebt, Tools und Ressourcen bereitzustellen, die diesen Schritt für jeden einfach machen - von Hobbyisten bis hin zu Fachleuten.

FAQ:

Q1: Kann ich die gleiche Poliermethode für alle 3D -Druckmaterialien verwenden??

NEIN - ERCH MATERIAL hat unterschiedliche Eigenschaften. Zum Beispiel, Dampfglättung funktioniert nur mit ABS (nicht pla), und PLA -Polierflüssigkeit funktioniert nur mit PLA. Überprüfen Sie immer die Materialkompatibilität einer Poliermethode, bevor Sie sie verwenden. Eine schnelle Regel: Verwenden Sie Sandpapier für die meisten Materialien, Polierlösungen für PLA, Dampf für Bauchmuskeln, und perlige Behandlung für kleine Harzteile.

Q2: Wie lange dauert es, einen 3D -Druck zu polieren??

Es hängt von der Methode und der Modellgröße ab. Ein kleiner PLA -Teil (Z.B., eine 5 cm Figur) Dauert 15 bis 30 Minuten mit Sandpapier oder Polierflüssigkeit. Ein großes ABS -Teil (Z.B., ein 30 cm Drohnenrahmen) dauert 1–2 Stunden mit Dampfglättung oder mechanischer Mahlen. Ein sehr großes Modell (Z.B., eine 80 -cm -Sandbox -Basis) dauert 2–3 Stunden mit einem Orbitalschleifer.

Q3: Muss ich jeden 3D -Druck polieren??

Nein - nur wenn Sie ein reibungsloses Finish wünschen. Wenn Ihr Druck ein funktionaler Teil ist (Z.B., eine Ausrüstung, die nicht hübsch aussehen muss) oder ein Prototyp (Z.B., Eine Testversion eines Sandkastenmodells), Sie können das Polieren überspringen. Aber wenn der Druck zur Anzeige dient (Z.B., ein clientbereites Modell), ein Geschenk, oder ein Teil, der angenehm zu greifen muss (Z.B., ein Werkzeuggriff), Polieren ist die Zeit wert.]]>

Scrollen Sie nach oben