Wenn Sie mit starken Säuren oder Hochtemperaturprozessen arbeiten, Sie benötigen ein Material, das nicht korrodiert oder zerfällt. UNS N10665 Hastelloy B2-Eine Nickel-Molybdän-Legierung-stellt ihre unschlagbare Resistenz gegen harte Chemikalien wie Salzsäure aus. Dieser Leitfaden führt Sie durch seine Eigenschaften, Verwendung, wie es gemacht ist, und wie es sich mit anderen Materialien vergleicht - also können Sie die richtige Wahl für Ihr Projekt treffen.
1. Materialeigenschaften von UNS N10665 Hastelloy B2
Die Kraft von Hastelloy B2 stammt aus seiner einzigartigen Mischung aus Elementen und herausragenden Eigenschaften. Lassen Sie uns sie deutlich aufschlüsseln.
1.1 Chemische Zusammensetzung
Die Zutaten der Legierungen sind sorgfältig ausgeglichen, um Korrosion zu bekämpfen. Hier ist das typische Make -up (nach Gewicht):
Element | Inhaltsbereich (%) | Schlüsseljob |
Nickel (In) | 65–70 | Das Grundmetall - Gives Duktilität und stoppt das Riss von Spannungen |
Molybdän (MO) | 26–30 | Der Stern - blockiert Korrosion in starken Säuren (Wie Salzsäure) |
Eisen (Fe) | 2–6 | Fügt Kraft hinzu, ohne die Legierung spröde zu machen |
Kohlenstoff (C) | Max 0.01 | Niedrig gehalten, um die Carbidbildung zu verhindern (was Korrosion verursacht) |
Mangan (Mn) | Max 1.0 | Hilft bei der Herstellung (Z.B., Schweißen) |
Silizium (Und) | Max 0.1 | Reduziert die Oxidation bei hohen Temperaturen |
Phosphor (P) | Max 0.04 | Kontrolliert, um Schwachstellen in der Legierung zu vermeiden |
Schwefel (S) | Max 0.03 | Niedrig gehalten, um Korrosion in sauren Umgebungen zu stoppen |
Kupfer (Cu) | Max 0.5 | Steigert die Resistenz gegen bestimmte Säuren (wie Schwefelsäure) |
1.2 Physische Eigenschaften
Diese Eigenschaften machen Hastelloy B2 leicht zu entwerfen, um harte Jobs zu entwickeln:
- Dichte: 9.2 g/cm³ (etwas schwerer als Edelstahl, Aber es lohnt sich für die Haltbarkeit)
- Schmelzpunkt: 1330–1380 ° C. (2425–2525 ° F.) -Griff Prozesse mit hohen Heizen
- Wärmeleitfähigkeit: 13.5 W/(m · k) bei 20 ° C. (68° F) - Überträgt die Hitze gleichmäßig
- Wärmeleitkoeffizient: 12.8 μm/(m · k) (20–100 ° C.) - Verzieht sich beim Erhitzen nicht viel
- Elektrischer Widerstand: 135 Ω · mm²/m bei 20 ° C - Arbeiten für elektrische Teile in harten Bereichen
- Magnetische Eigenschaften: Nichtmagnetisch-ideal für medizinische oder elektronische Geräte, bei denen Magnetismus ein Problem darstellt
1.3 Mechanische Eigenschaften
Hastelloy B2 ist stark Und flexibel - selbst bei hohen Temperaturen. Alle folgenden Werte sind für den Tempern (hitzebehandelt) Version:
Eigentum | Wert (Raumtemperatur) |
Zugfestigkeit | Min 690 MPA (100 ksi) |
Ertragsfestigkeit | Min 310 MPA (45 ksi) |
Verlängerung | Min 40% (In 50 mm) |
Härte | Max 220 Hb (Brinell) |
Ermüdungsbeständigkeit | 230 MPA (10⁷ Zyklen) |
Kriechwiderstand | Hält die Stärke bis zu 600 ° C beibehält (1110° F) |
1.4 Andere Eigenschaften
- Korrosionsbeständigkeit: Hervorragend in reiner Salzsäure (Auch bei hohen Konzentrationen) - viel besser als Edelstahl.
- Oxidationsresistenz: Gut bis zu 650 ° C. (1200° F) in Luft - aber vermeiden Sie eine längere Exposition gegenüber hohen Sauerstoffspiegeln (Es kann eine schwache Schicht bilden).
- Stresskorrosionsrisse (SCC) Widerstand: Kein SCC in Chloridlösungen (Ein großes Problem für viele andere Legierungen).
- Lochfraßwiderstand: Widersteht kleine Löcher (Lochfraß) in salzigen oder sauren Flüssigkeiten.
- Heiße/kalte funktionierende Eigenschaften: Leicht zu fälschen (heiß arbeitet bei 1040–1170 ° C) und biegen (kaltes Arbeiten) - Verliert keine Kraft, wenn sie geformt werden.
2. Anwendungen von UNS N10665 Hastelloy B2
Dank seiner Säurebeständigkeit, Hastelloy B2 wird in Branchen verwendet, in denen andere Materialien versagen. Hier sind die häufigsten Verwendungszwecke, mit echten Beispielen:
2.1 Chemische Verarbeitungsgeräte
- Anwendungsfall: Eine chemische Pflanze in Indien verwendete Hastelloy B2 für Salzsäure -Lagertanks. Die alten Panzer (aus Kohlenstoffstahl hergestellt) verrostet in 6 Monate - dies hat gedauert 4 Jahre ohne Probleme.
- Andere Verwendungen: Säuremischer, Wärmetauscher, und Rohrleitungen für starke Säuren.
2.2 Öl- und Gasindustrie
- Anwendungsfall: Eine Ölraffinerie in Texas verwendet Hastelloy B2, um Werkzeuge zu „ansäuern“. Diese Werkzeuge injizieren Salzsäure in die Wendel, um den Ölfluss zu steigern - die Legierung widersetzt sich Korrosion, Ersatzkosten für das Schneiden von Werkzeugkosten nach 40%.
2.3 Säurehandhabungssysteme
- Anwendungsfall: Eine Wasseraufbereitungsanlage in Deutschland verwendet Hastelloy B2 für Pumpen, die Schwefelsäure bewegen. Die Resistenz der Legierungen gegenüber Säureverschleiß bedeutet, dass die Pumpen 2x länger laufen als die aus Edelstahl bestehen.
2.4 Zellstoff- und Papierindustrie
- Anwendungsfall: Eine schwedische Pulp Mühle verwendet Hastelloy B2 für „Fermentester“ -Teile. Der Fermenter verwendet Schwefelsäure, um Holz abzubauen - die Legierung vermeidet Korrosion, Ausfallzeiten durchführen 25%.
2.5 Pharmazeutika & Lebensmittelverarbeitung
- Warum funktioniert es: Ungiftig und leicht zu reinigen (erfüllt die FDA -Regeln). Wird zum Mischen von Panzern verwendet, die saure Zutaten umgehen (Wie Zitrusauszüge).
3. Fertigungstechniken für UN10665 Hastelloy B2
Um die beste Leistung von Hastelloy B2 zu erhalten, Hersteller verwenden bestimmte Methoden:
- Casting: Investitionskaste (Verwenden einer Wachsform) ist am besten für komplexe Formen (Z.B., Ventilkörper). Der niedrige Kohlenstoffgehalt verhindert Defekte während des Gießens.
- Schmieden: Heißes Schmieden (bei 1040–1170 ° C.) prägt die Legierung in stark. Kaltes Schmieden (bei Raumtemperatur) wird für kleine Teile verwendet (Z.B., Bolzen) um sie schwerer zu machen.
- Schweißen: Bogenschweißen von Gastwolfram (Gtaw) Funktioniert am besten. Verwenden Sie passende Füllstoffmetalle (Z.B., Ernimo-7) Korrosionsbeständigkeit hoch zu halten. Reinigen Sie zuerst das Metall (Öl/Schmutz entfernen) um schwache Schweißnähte zu vermeiden.
- Bearbeitung: Verwenden Sie Carbid -Werkzeuge (Sie bleiben länger scharf). Kühlmittel hinzufügen (wie Mineralöl) Um eine Überhitzung zu verhindern-Hastelloy B2 kann „arbeitshärten“ (werden härter) Wenn zu schnell geschnitten.
- Wärmebehandlung: Glühen (Wärme auf 1065–1120 ° C., Dann schnell abkühlen) mildert die Legierung für die Formung. Es stellt auch den Korrosionsbeständigkeit nach dem Schweißen wieder her.
- Oberflächenbehandlung: Passivierung (in Salpetersäure einweichen) erzeugt eine dünne Schutzschicht - dies steigert die Lochfraßresistenz. Kein Gemälde benötigt - die Oberfläche der Legierung widersetzt sich Rost für sich allein.
4. Fallstudie: Hastelloy B2 in einem Salzsäurereaktor
Ein chemisches Unternehmen in Brasilien benötigte einen Reaktor, um PVC herzustellen (Polyvinylchlorid). Der Reaktor verwendet 31% Salzsäure bei 80 ° C - ihrem alten Reaktor (316 Edelstahl) danach gescheitert 1 Jahr.
Sie wechselten zu einem Hastelloy B2 -Reaktor. Hier ist, was passiert ist:
- Lebensdauer: Der Reaktor ist für gefahren 6 Jahre ohne Korrosion.
- Kosteneinsparungen: Die Wartungskosten wurden um gesunken 70% (Keine häufigeren Teiländerungen).
- Leistung: Die sogar Wärmeübertragung der Legierungen verbesserte die PVC -Produktion durch 10%.
Dieser Fall zeigt, warum Hastelloy B2 die erste Wahl für Salzsäureanwendungen ist.
5. Vergleich mit anderen Materialien
Wie ist UNS N10665 Hastelloy B2 im Vergleich zu anderen gemeinsamen Materialien im Vergleich? Die Tabelle unten bricht es ab:
Material | Korrosionsbeständigkeit (HCL -Säure) | Zugfestigkeit (MPA) | Max Service Temp (° C) | Kosten (Relativ) |
Hastelloy B2 | Exzellent (31% HCl) | 690 | 600 | Hoch |
Edelstahl 316 | Arm (korrodiert schnell) | 515 | 870 | Niedrig |
Titanlegierung Ti-6Al-4V | Gut (HCl verdünnen) | 860 | 400 | Sehr hoch |
Inconel 625 | Gerecht (Nicht für starke HCl) | 930 | 980 | Hoch |
Monel 400 | Arm (HCL greift es an) | 550 | 480 | Medium |
Hastelloy C22 | Gut (gemischte Säuren) | 690 | 650 | Hoch |
Kohlenstoffstahl | Sehr arm (sofort rosten) | 400 | 425 | Sehr niedrig |
Key Takeaways:
- Hastelloy B2 ist das Beste für reine Salzsäure - kein anderes Material entspricht seinem Widerstand.
- Es ist billiger als Titanlegierungen, aber teurer als Edelstahl (Es lohnt sich für langfristige Einsparungen).
- Inconel 625 funktioniert bei höheren Temperaturen besser, Aber Hastelloy B2 zerkleinert es in Säurebeständigkeit.
Perspektive der Yigu -Technologie
Bei Yigu Technology, Wir sehen UNS N10665 Hastelloy B2 als Anlaufstelle für Kunden in der Chemie- und Ölindustrie, die sich mit starken Säuren befassen. Die Fähigkeit, Salzsäure zu widerstehen, spart unseren Kunden Zeit und Geld - kein häufigerer Teilersatz. Wir bieten eine benutzerdefinierte Bearbeitung für Hastelloy B2 -Komponenten an, Stellen Sie sicher, dass sie genaue Projektanforderungen entsprechen. Für alle, die mit harten sauren Umgebungen arbeiten, Hastelloy B2 ist nicht nur eine Option, sondern eine intelligente Investition.
FAQ
1. Kann UNT N10665 Hastelloy B2 konzentrierte Salzsäure handhaben?
Ja! Es ist dafür konzipiert - sogar dafür 31% Konzentrierte Salzsäure bei hohen Temperaturen (bis zu 80 ° C.) Wird es nicht korrodieren. Dies macht es viel besser als Edelstahl oder Kohlenstoffstahl für Säureaufgaben.
2. Ist Hastelloy B2 schwer zu schweißen?
NEIN, Aber Sie brauchen die richtige Methode. Verwenden Sie Gawolfram -Lichtbogenschweißen (Gtaw) mit Ernimo-7 Füllmetall. Auch, Reinigen Sie das Metall zuerst, um Öl oder Schmutz zu entfernen-dies hält Schweißnähte stark und korrosionsbeständig.
3. Was ist die Lebensdauer von Hastelloy B2 -Teilen in der chemischen Verarbeitung??
In harten säurlichen Umgebungen (Wie Salzsäure), Hastelloy B2 -Teile dauern 5 bis 10 Jahre. Das sind 5–10x länger als Edelstahlteile, die normalerweise in 1–2 Jahren scheitern. Ordnungsgemäße Wartung (Wie Glühen) kann es noch länger halten.