UNS N06985 Hastelloy G3 Nickellegierung: Eigenschaften, Anwendungen & Mehr

Metallteile benutzerdefinierte Herstellung

Wenn Sie mit gemischten Säuren zu tun haben, hohe Temperaturen, oder harte industrielle Umgebungen, choosing the right material is key.UNS N06985 Hastelloy G3—a versatile nickel alloy—shines with its all-around corrosion resistance and strong mechanical performance. Dieser Leitfaden deckt alles ab, was Sie wissen müssen, von seinen Kerneigenschaften bis zu realen Verwendungen, so you can pick the best material for your project.

1. Material Properties of UNS N06985 Hastelloy G3

Hastelloy G3’s strength comes from its well-balanced composition and standout traits. Let’s break them down simply.

1.1 Chemische Zusammensetzung

Every element in this alloy plays a role in boosting performance. Hier ist das typische Make -up (nach Gewicht):

ElementInhaltsbereich (%)Schlüsselrolle
Nickel (In)48–58Grundmetall - stellt Duktilität vor und schützt vor Stressrissen
Chrom (Cr)21–25Verstärkt die Oxidationsresistenz und kämpft gegen das Lochfraß in sauren Flüssigkeiten
Molybdän (MO)6–8Steigert die Resistenz gegen starke Säuren (like sulfuric and hydrochloric acid)
Eisen (Fe)13–19Fügt Stärke hinzu, ohne die Flexibilität zu verringern
Kohlenstoff (C)Max 0.015Minimiert die Carbidbildung (verhindert intergranuläre Korrosion)
Mangan (Mn)Max 1.0AIDS bei Herstellungsprozessen (Z.B., Schweißen und Gießen)
Silizium (Und)Max 0.8Reduziert die Oxidation bei hohen Temperaturen
Phosphor (P)Max 0.04Kontrolliert, um Brödeln in der Legierung zu vermeiden
Schwefel (S)Max 0.03Niedrig gehalten, um Korrosion in harten chemischen Umgebungen zu verhindern
Kupfer (Cu)1.5–2.5Verbessert die Resistenz gegen Schwefelsäure und saure Sole

1.2 Physische Eigenschaften

Diese Eigenschaften machen Hastelloy g3 leicht zu entwerfen für harte Jobs:

  • Dichte: 8.3 g/cm³ (leichter als viele andere Superlegierungen, wie Hastelloy B2)
  • Schmelzpunkt: 1330–1380 ° C. (2425–2525 ° F.) -Geht mit hohen Heizungsprozessen
  • Wärmeleitfähigkeit: 14.0 W/(m · k) bei 20 ° C. (68° F) - Überträgt die Hitze gleichmäßig, Hotspots vermeiden
  • Wärmeleitkoeffizient: 13.2 μm/(m · k) (20–100 ° C.) - Verzieht sich nicht viel, wenn er erhitzt oder abgekühlt ist
  • Elektrischer Widerstand: 125 Ω · mm²/m bei 20 ° C - Arbeiten für elektrische Teile in harten Bereichen
  • Magnetische Eigenschaften: Nichtmagnetisch-ideal für medizinische Geräte oder Elektronik, wo Magnetismus ein Problem ist

1.3 Mechanische Eigenschaften

Hastelloy G3 gleicht Stärke und Flexibilität aus, Auch bei hohen Temperaturen. Alle folgenden Werte sind für den Tempern (hitzebehandelt) Version:

EigentumWert (Raumtemperatur)
ZugfestigkeitMin 650 MPA (94 ksi)
ErtragsfestigkeitMin 275 MPA (40 ksi)
VerlängerungMin 45% (In 50 mm)
HärteMax 200 Hb (Brinell)
Ermüdungsbeständigkeit220 MPA (10⁷ Zyklen)
KriechwiderstandHält die Stärke bis zu 700 ° C beibehält (1290° F)

1.4 Andere Eigenschaften

  • Korrosionsbeständigkeit: Ausgezeichnet in gemischten Säuren (Z.B., Schwefel + Hydrochlor) und salzige Umgebungen - Outperforming Edelstahl.
  • Oxidationsresistenz: Widersteht die Skalierung in Luft von bis zu 1000 ° C. (1830° F) für kurze Zeiträume.
  • Stresskorrosionsrisse (SCC) Widerstand: Von SCC in chloridreichen Lösungen nicht beeinflusst (ein häufiges Problem für 316 Edelstahl).
  • Lochfraßwiderstand: Hohe Resistenz gegen Lochfraß in Meerwasser oder sauren Salzlücken.
  • Heiße/kalte funktionierende Eigenschaften: Leicht zu fälschen (heiß arbeitet bei 1050–1150 ° C) und biegen (kaltes Arbeiten) ohne Kraft zu verlieren.

2. Anwendungen von UNS N06985 Hastelloy G3

Dank seiner Allround-Leistung, Hastelloy G3 wird in vielen Branchen eingesetzt. Hier sind die häufigsten Verwendungszwecke, mit realen Beispielen:

2.1 Chemische Verarbeitungsgeräte

  • Anwendungsfall: Eine chemische Pflanze in China verwendete Hastelloy G3 für Mischer, die eine Mischung aus Schwefel und Salpetersäure bewältigen. Die alten Mixer (gemacht aus 316 Edelstahl) danach gescheitert 2 Jahre - das hat man gedauert 6 Jahre ohne Korrosion.
  • Andere Verwendungen: Säure -Lagertanks, Wärmetauscher, und Rohrsysteme.

2.2 Öl- und Gasindustrie

  • Anwendungsfall: Eine Offshore -Ölbohrinsel im Golf von Mexiko verwendet Hastelloy G3 für Wellhead -Ventile. Die Legierung widersetzt sich salzigem Meerwasser und Hochdruck-Erdgas, Die Wartungskosten durch senken 35%.

2.3 Säurehandhabungssysteme

  • Anwendungsfall: Eine Abwasserbehandlungsanlage in Australien verwendet Hastelloy G3 für Pumpen, die Salzsäure bewegen. Die Pumpen laufen 3x länger als die aus Kohlenstoffstahl hergestellten Pumpen, die Pflanze retten $50,000 jährlich in Ersatz.

2.4 Verschmutzungssteuerungssysteme

  • Anwendungsfall: Ein Kraftwerk in Deutschland verwendet Hastelloy G3 zur Entschwefelung von Rauchgas (FGD) Systeme. Die Legierung widersteht den sauren Nebenprodukten der FGD, Vermeiden Sie häufige Teiländerungen.

2.5 Pharmazeutika & Lebensmittelverarbeitung

  • Warum funktioniert es: Ungiftig und leicht zu reinigen (erfüllt FDA -Standards). Wird zum Mischen von Panzern verwendet, die saure Zutaten umgehen (wie Essig oder Fruchtsäfte).

3. Fertigungstechniken für UNS N06985 Hastelloy G3

Um die beste Leistung von Hastelloy G3 zu erzielen, Hersteller verwenden spezifische Methoden, die auf seine Eigenschaften zugeschnitten sind:

  1. Casting: Investitionskaste (Verwenden einer Wachsform) ist am besten für komplexe Formen (Z.B., Ventilkörper). Der niedrige Kohlenstoffgehalt verhindert Defekte während des Gießens.
  2. Schmieden: Heißes Schmieden (bei 1050–1150 ° C.) prägt die Legierung in stark. Kaltes Schmieden (bei Raumtemperatur) wird für kleine Teile verwendet (Z.B., Bolzen) Härte fördern.
  3. Schweißen: Bogenschweißen von Gastwolfram (Gtaw) wird empfohlen. Verwenden Sie passende Füllstoffmetalle (Z.B., Ernichuro-19) Korrosionsbeständigkeit aufrechtzuerhalten. Reinigen Sie zuerst das Metall (Öl oder Schmutz entfernen) um schwache Schweißnähte zu vermeiden.
  4. Bearbeitung: Verwenden Sie Carbid -Werkzeuge (Sie bleiben länger scharf). Kühlmittel hinzufügen (wie Mineralöl) Um eine Überhitzung zu verhindern-Hastelloy G3 kann berufstätig sind, wenn sie zu schnell geschnitten werden.
  5. Wärmebehandlung: Glühen (Wärme auf 1065–1120 ° C., Dann schnell abkühlen) Erreicht die Legierung für die Bildung und stellt den Korrosionsbeständigkeit nach dem Schweißen wieder her.
  6. Oberflächenbehandlung: Passivierung (in Salpetersäure einweichen) erzeugt eine dünne Schutzschicht - dies steigert die Lochfraßresistenz. Es wird kein Gemälde benötigt; Die Oberfläche der Legierungen widersetzt sich Rost für sich allein.

4. Fallstudie: Hastelloy G3 in einem chemischen Reaktor

Ein Pharmaunternehmen in Großbritannien benötigte einen Reaktor, um ein neues Medikament herzustellen. Der Reaktor verwendet eine Mischung aus Schwefelsäure und Ethanol bei 90 ° C - ihrem alten Reaktor (aus Inconel gemacht 625) danach gescheitert 3 Jahre aufgrund von Korrosion.

Sie wechselten zu einem Hastelloy G3 -Reaktor. Hier ist das Ergebnis:

  • Lebensdauer: Der Reaktor wurde für verwendet 7 Jahre ohne Anzeichen von Korrosion.
  • Kosteneinsparungen: Die Wartungskosten wurden um gesunken 60% (Keine Notwendigkeit für häufige Teileersatz).
  • Leistung: Die sogar Wärmeübertragung der Legierungen verbesserte die Wirksamkeit der Arzneimittelproduktion durch 12%.

Dieser Fall zeigt, warum Hastelloy G3 eine zuverlässige Wahl für gemischte Umgebungen ist.

5. Vergleich mit anderen Materialien

Wie stapelt UNS N06985 Hastelloy G3 gegen andere gemeinsame Materialien?? Die folgende Tabelle vergleicht die Schlüsseleigenschaften:

MaterialKorrosionsbeständigkeit (Gemischte Säuren)Zugfestigkeit (MPA)Max Service Temp (° C)Kosten (Relativ)
Hastelloy G3Exzellent650700Hoch
Edelstahl 316Arm515870Niedrig
Titanlegierung Ti-6Al-4VGut (Chloride)860400Sehr hoch
Inconel 625Sehr gut (hohe Temperaturen)930980Hoch
Monel 400Gerecht (Meerwasser)550480Medium
Hastelloy C22Exzellent (Säuren)690650Hoch
Hastelloy B2Gut (reine HCl)690600Hoch
KohlenstoffstahlSehr arm400425Sehr niedrig

Key Takeaways:

  • Hastelloy G3 übertrifft Edelstahl und Kohlenstoffstahl in gemischten Säure-Umgebungen.
  • Es ist erschwinglicher als Titanlegierungen und bietet einen besseren Widerstand mit hohem Temperatur als Hastelloy B2.
  • Inconel 625 funktioniert bei extremen Temperaturen besser, Aber Hastelloy G3 ist bei Korrosionsresistenz mit gemischter Säure überlegen.

Perspektive der Yigu -Technologie

Bei Yigu Technology, Wir empfehlen UNS N06985 Hastelloy G3 für Kunden in der chemischen Verarbeitung, Öl und Gas, und Verschmutzungskontrolle. Die Allround-Korrosionsbeständigkeit und die einfache Herstellbarkeit machen es zu einer kostengünstigen Wahl für harte Umgebungen. Unser Team bietet benutzerdefinierte Bearbeitung für Hastelloy G3 -Komponenten, Sicherstellen, dass sie strenge Branchenstandards entsprechen. Für Projekte, die ein Gleichgewicht zwischen Säurefestigkeit und Hochtemperaturleistung benötigen, Hastelloy G3 ist eine Top -Wahl.

FAQ

1. Kann UNS N06985 Hastelloy G3 gemischte Säuren behandeln?

Ja! Es ist dafür ausgelegt - sogar Mischungen von Schwefel und Salzsäure werden es nicht korrodieren. Dies macht es viel besser als Edelstahl oder Kohlenstoffstahl für gemischte Säureaufgaben.

2. Ist Hastelloy G3 für Meeresanwendungen geeignet?

Absolut. Es ist hochLochfraßwiderstand und Widerstand gegen Meerwasserkorrosion machen es ideal für Meeresteile wie Propellerwellen oder Rumpfkomponenten - überlebende Materialien wie Monel 400 im langfristigen Gebrauch.

3. Was ist die typische Lebensdauer von Hastelloy G3 -Teilen in der chemischen Verarbeitung?

In harten Umgebungen (Z.B., gemischte Säuren), Hastelloy G3 -Teile letzte 7–10 Jahre - 3–4 -mal länger als Edelstahlteile. Ordnungsgemäße Wartung (Wie Glühen) kann diese Lebensdauer noch weiter verlängern.

Scrollen Sie nach oben