Bewehrungsstahl: Eigenschaften, Verwendung, Experte Erkenntnisse für die konkrete Verstärkung

Metallteile benutzerdefinierte Herstellung

Wenn Sie an Bau- oder Infrastrukturprojekten arbeiten, muss Beton mit Zuglasten umgehen müssen (Wie Bücken oder Dehnen) in Gebäuden, Brücken, oder Dämme -Bewehrungsstahl (Stahl verstärken) ist der unbesungene Held. Beton ist stark in Kompression, aber schwach in der Spannung; Rebar fügt die Zugfestigkeit hinzu, die erforderlich ist, um Risse und strukturelles Versagen zu verhindern. Aber wie verbindet es sich mit Beton?? Was macht es für Hochhäuser vs geeignet. Kleine Grundlagen? Dieser Leitfaden bricht seine Schlüsselmerkmale ab, Anwendungen, und Vergleiche mit anderen Materialien, So können Sie die richtige Bewehrungsstab für langlebige auswählen, sichere Strukturen.

1. Materialeigenschaften von Bewehrungsstahl

Das Design von Rebar Steel konzentriert sich auf zwei kritische Merkmale: Zugfestigkeit Die Komprimierung von Beton ergänzen, Und Bindungsstärke mit Beton Um sicherzustellen, dass die beiden Materialien als eins funktionieren. Erforschen wir seine definierenden Eigenschaften.

1.1 Chemische Zusammensetzung

Der Chemische Zusammensetzung von Bewehrungsstahl ist für Festigkeit optimiert, Duktilität, und Bindung mit Beton (pro Standards wie ASTM A615 oder GB/T 1499):

ElementInhaltsbereich (%)Schlüsselfunktion
Kohlenstoff (C)0.25 - 0.55Gleicht die Zugfestigkeit und Duktilität aus (vermeidet Brödeln, die Beton teilen könnten)
Mangan (Mn)0.60 - 1.60Verstärkt Kraft und Härtebarkeit (kritisch für hochfeste Bewehrungsstufen)
Silizium (Und)0.15 - 0.80Verbessert die Bindung mit Beton (reagiert mit der Alkalinität von Beton, um eine starke Schnittstelle zu bilden)
Schwefel (S)≤ 0.050Minimiert, um Schwachstellen zu vermeiden (verhindert ein Riss, wenn Beton schrumpft)
Phosphor (P)≤ 0.060Kontrolliert zur Gleichgewichtsstärke und Kaltkaltektilität (Geeignet für den Winterbau)
Chrom (Cr)0.01 - 0.30Spurenmengen steigern den Korrosionswiderstand (Für Outdoor- oder Feuchtprojekte)
Nickel (In)0.01 - 0.20Eine geringfügige Zugabe verbessert die Zähigkeit mit niedriger Temperatur (Vermeidet die Sprödigkeit beim Einfrieren von Klimazonen)
Vanadium (V)0.02 - 0.12Verfeinert die Getreidestruktur; Steigert die Zug- und Müdigkeitsstärke (Für Hochhäuser oder Brückenbewusstsein)
Andere LegierungselementeVerfolgen (Z.B., Kupfer)Geringfügiger Anstieg der Oberflächenqualität und der atmosphärischen Korrosionsbeständigkeit

1.2 Physische Eigenschaften

Diese physische Eigenschaften Stellen Sie sicher:

  • Dichte: 7.85 g/cm³ (entspricht dem Dichteverhältnis von Beton, So verteilt sich Lasten gleichmäßig auf Materialien)
  • Schmelzpunkt: 1450 - 1510 ° C. (verhandelt heißes Rollen für gerippte Profile und Biege vor Ort)
  • Wärmeleitfähigkeit: 45 - 50 W/(m · k) bei 20 ° C. (Ähnlich wie bei Beton ~ 1,5 w/(m · k)? NEIN - CLOSER an die thermische Expansion von Concrete, Reduzierung der Spannung durch Temperaturschwankungen)
  • Spezifische Wärmekapazität: 460 J/(kg · k)
  • Wärmeleitkoeffizient: 13.0 × 10⁻⁶/° C. (20 - 100 ° C., nahezu identisch mit den ~ 12 × 10 ° C/° C von Beton - Präparate, wenn sich die Temperaturen ändern)

1.3 Mechanische Eigenschaften

Die mechanischen Merkmale von Rebar Steel sind auf Beton in Zugszenarien zugeschnitten:

EigentumWertebereich (Grad 60/A615)
Zugfestigkeit≥ 420 MPA
Ertragsfestigkeit≥ 415 MPA
Verlängerung≥ 12%
Bereichsreduzierung≥ 30%
Härte
– Brinell (Hb)120 - 180
– Rockwell (B Skala)65 - 80 HRB
– Vickers (Hv)125 - 185 Hv
Aufprallzählung≥ 20 J bei 0 ° C.
Ermüdungsstärke~ 200 MPa (10⁷ Zyklen)
Bindungsstärke mit Beton≥ 25 MPA (Rippen -Bewehrung)

1.4 Andere Eigenschaften

  • Korrosionsbeständigkeit: Mäßig (geschützt durch die alkalische Umgebung von Beton; Epoxidbeschichtete oder verzinkte Bewehrungsstäbe widersetzt sich Salzwasser für Küstenprojekte)
  • Schweißbarkeit: Gut (Mit kohlenstoffhaltige Kohlenstoffschweißungen leicht mit Lichtbogenschweißen; Hochfeste Noten benötigen niedrige Wasserstoffelektroden)
  • Verarbeitbarkeit: Sehr gut (leicht zu schneiden, gebogen, oder vor Ort geformt-kritisch für benutzerdefinierte Betonformen)
  • Magnetische Eigenschaften: Ferromagnetisch (Arbeitet mit nicht zerstörerischen Testwerkzeugen, um die Rabarplatzierung in Beton zu überprüfen)
  • Duktilität: Hoch (kann 180 ° beugen, ohne zu brechen - Vermeidungen, wenn sich Betonverschiebungen oder Ablagerungen einhalten)

2. Anwendungen von Bewehrungsstahl

Rebarstahl ist von wesentlicher Bedeutung, wo Beton eine Zugstrecke benötigt - von kleinen Häusern bis hin zu massiven Dämmen. Hier sind die Schlüssel verwendet, mit echten Beispielen:

2.1 Konstruktion

  • Verstärkung in Betonstrukturen: Balken, Spalten, und Platten für Wohn- und Gewerbegebäude. Eine chinesische Baufirma verwendete Note 60 Rebar für einen 20-stöckigen Apartmentkomplex-ReBar verhinderte, dass die Bodenplatten unter knacken 5 KN/m² Belastungen (Möbel, Bewohner).
  • Gebäudestiftungen: Tiefe Fundamente für Hochhäuser (Z.B., Pfahlkappen). Eine USA. Der Bauherr verwendete epoxidbeschichtete Bewehrungsstab für die Stiftung eines 30-stöckigen Büros-resistierte Grundwasserkorrosion und unterstützt 10,000 Tonnenweise Gebäudegewicht.
  • Brücken: Deckplatten und Pfeiler für Autobahnbrücken. Eine europäische Transportbehörde verwendete hochfeste Bewehrungsstärke (Grad 80) Für eine 50-Meter-Flussbrücke-reduzierte Bewehrungsmenge durch 25% vs. Grad 60, Materialkosten schneiden.
  • Hochhausgebäude: Kernwände und Scherwände (Widerstehen Sie Wind- und seismische Belastungen). Ein Dubai-Entwickler verwendete Bewehrungsstab mit Vanadium für ein 50-stöckiges Hotel-reBar-absorbierte Windladungen von 150 km/h und seismische Energie während kleiner Erdbeben.

2.2 Infrastruktur

  • Straßen: Betonstraßen und Überführungen. Eine kanadische Transportagentur nutzte Bewehrungsstab für eine Autobahnüberführung - ReBar verhinderte Risse durch starker Lkw -Verkehr (10-Tonne Achsbelastung) und Einfrieren-Tau-Zyklen.
  • Tunnel: Auskleidungssegmente für Straßen- und U -Bahn -Tunnel. Eine japanische Eisenbahn verwendete korrosionsresistente Bewehrungsstab für einen U-Bahn-Tunnel-resistierte Feuchtigkeit und Bodendruck, keine Wartung erforderlich für 20 Jahre.
  • Dämme: Spillway -Tore und Betongesichter (Wasserdruck handhaben). Ein brasilianisches Dammprojekt verwendete hochwertige Bewehrungsstab für seinen Überlauf-Reebar standhaben 500 KPA -Wasserdruck und verhinderten Risse bei Überschwemmungen.
  • Stützmauern: Wände für Autobahnböschungen (Bodendruck widerstehen). Eine australische Straßenbehörde benutzte Bewehrungsstab für eine 5-Meter-Stützmauer-ReBar hielt die Wand stabil, Auch wenn sich der Boden nach schweren Regenfällen veränderte.

2.3 Andere Anwendungen

  • Bergbaugeräte: Betonrahmen für Brechermaschinen (Vibration widerstehen). Eine südafrikanische Mine verwendete Bewehrungsstab für einen Brecherrahmen 100 Tonne/Tageserzverarbeitung, dauerhaft 15 Jahre vs. 8 Jahre für nicht verstärkte Beton.
  • Landwirtschaftliche Maschinen: Betonsilos für Getreidespeicher (Halten Sie vertikale Lasten um). Eine USA. Farm benutzte Bewehrungsstab für ein 20-Meter-Getreide-Silo-ReBar unterstützt 5,000 Tonnen Getreide, ohne sich zu wölben.
  • Haufen: Stahlverstärkte Betonhaufen (tiefe Fundamente für weiche Boden). Eine thailändische Baufirma benutzte Bewehrungsstapel für ein Einkaufszentrum 2,000 Tonnenweise Bauen zum Grundgestein, Verhinderung der Einigung.

3. Fertigungstechniken für Bewehrungsstahl

Die Herstellung von Rebar Steel konzentriert sich auf die Erstellung von Rippenprofilen (für Bindung mit Beton) und die Kraft optimieren - hier ist ein Zusammenbruch:

3.1 Primärproduktion

  • Elektrischer Lichtbogenofen (EAF): Schrottstahl wird geschmolzen, und Legierungen (Vanadium, Mangan) werden hinzugefügt-ideal für Small-Batch, Hochfestes Bewehrungsstab (Z.B., Grad 80).
  • Basis -Sauerstoffofen (Bof): Schweineisen wird in Stahl verfeinert, dann legiert-für die Produktion von Standard-Bewehrungsstärken mit hoher Volumen verwendet (Z.B., Grad 60, häufigste Methode).
  • Kontinuierliches Gießen: Geschmolzener Stahl wird in Billets gegossen (120–200 mm dick)- führt eine einheitliche Zusammensetzung und minimale Defekte für gerippte Profile.

3.2 Sekundärverarbeitung

  • Heißes Rollen: Primärmethode. Billets sind erhitzt auf 1150 - 1250 ° C und in runde Riegel gerollt, dann gedrückt, um hinzuzufügen Rippen (kritisch für die Bindung mit Beton). Rippen erhöhen die Oberfläche um 20–30%, Steigerung der Bindungsstärke.
  • Kaltes Rollen: Selten verwendet (Reduziert die Duktilität); Nur für Rebar mit kleinem Durchmesser (≤ 10 mm) für leichte Beton.
  • Wärmebehandlung:
  • Löschen und Temperieren: Wird für hochfache Bewehrungsstärke verwendet (Grad 80+). Erhitzt auf 850 - 900 ° C. (in Wasser gelöscht), gemildert bei 550 - 600 ° C - Boosts ergeben die Festigkeit von ≥ 550 MPa.
  • Normalisierung: Erhitzt auf 880 - 920 ° C., Luftkühlung-Verbesserung der Duktilität für Biegen vor Ort.
  • Oberflächenbehandlung:
  • Epoxidbeschichtung: 100–300 μm dicke Epoxidschicht - für Küsten- oder feuchte Projekte verwendet (widersteht Salzwasser- und Grundwasserkorrosion).
  • Galvanisieren: Eintauchen in geschmolzener Zink (50–80 μm Beschichtung)- Verwendet für Rebar im Freien (Z.B., Stützmauern, Brücken).
  • Schwarzoxidbeschichtung: Dünn, dunkle Schicht - für Innenräume verwendet (Z.B., Bauen von Platten) um Rost während der Lagerung zu verhindern.

3.3 Qualitätskontrolle

  • Chemische Analyse: Die Spektrometrie prüft den Kohlenstoff, Mangan, und Vanadiuminhalt (Gewährleistet die Einhaltung der Stärkeklassen).
  • Mechanische Tests: Zugtests messen die Ertrags-/Zugfestigkeit; Bondtests überprüfen den Griff mit Beton; Biegungstests bestätigen die Duktilität (Bewehrungsstab muss 180 ° beugen, ohne zu knacken).
  • Nicht-zerstörerische Tests (Ndt):
  • Ultraschalltests: Erkennt interne Defekte in dicker Bewehrung (≥ 20 mm Durchmesser).
  • Magnetpartikelinspektion: Findet Oberflächenrisse in gerippten Profilen (kritisch für die Bindungsstärke).
  • Dimensionale Inspektion: Bremssättel und Messgeräte Überprüfungsdurchmesser (± 0,5 mm) und Rippenhöhe (± 0,1 mm)- setzt eine konsistente Bindung mit Beton.

4. Fallstudien: Bewehrungsstahl in Aktion

4.1 Konstruktion: Dubai 50-stöckiges Hotel

Ein Dubai-Entwickler verwendete vanadiumverstärkte Bewehrung (Grad 80) Für die Kernwände eines 50-stöckigen Hotels. Die Wände, die zum Widerstand leisten müssen 150 KM/H Wüstenwinde und geringfügige seismische Aktivität. Rebars Zugfestigkeit (≥550 MPa) Wände stabil gehalten, und es ist Bindungsstärke (≥ 30 MPa) sorgte für keine Trennung von Beton. Das Design schnitt das Bewehrungsgewicht durch 30% vs. Grad 60, sparen $200,000 in Materialkosten.

4.2 Infrastruktur: Brasilianer Damm Spillway

Ein brasilianisches Dammprojekt verwendete für seine Spillway-Tore eine hochwertige Bewehrung. Die Tore mussten standhalten 500 KPA -Wasserdruck bei Überschwemmungen. Rebars Ermüdungsstärke (~ 220 MPa) verhinderte, dass das Knacken von wiederholtem Wasserfluss geknackt wurde, und es ist Korrosionsbeständigkeit (epoxy beschichtet) widerstand Feuchtigkeit. Nach 10 jahrelange Nutzung, Die Überlaufstraße zeigte keine Anzeichen von Schäden - rettet $150,000 in Wartung.

4.3 Haufen: Thai Einkaufszentrum

Eine thailändische Baufirma benutzte Bewehrungsstäbchenbetonhaufen für ein Einkaufszentrum in Bangkoks weichem Tonboden. Die Pfähle, die übertragen werden mussten 2,000 Tonnenweise Bauen zum Grundgestein (15 Meter tief). Rebars Ertragsfestigkeit (≥ 415 MPa) verhinderte Pfahlbiegung, und es ist Duktilität Erlaubte, dass Stapel in den Boden getrieben werden, ohne zu brechen. Das Einkaufszentrum hat keine Siedlung in gezeigt 12 Jahre - Bereitstellung der Rolle von Bewusstsein in stabilen Stiftungen.

5. Vergleichende Analyse: Bewehrungsstahl vs. Andere Materialien

Wie stapelt Bewehrungsstahl zu Alternativen zur Betonverstärkung??

5.1 Vergleich mit anderen Stählen

BesonderheitBewehrungsstahl (Grad 60)Kohlenstoffstahl (A36)Hochfestes Stahl (Q345)Edelstahl (316L)
Ertragsfestigkeit≥ 415 MPA≥ 250 MPA≥ 345 MPA≥ 205 MPA
Bindungsstärke mit Beton≥ 25 MPA≤ 15 MPA≥ 20 MPA≥ 22 MPA
KorrosionsbeständigkeitMäßig (konkretgeschützt)ArmMäßigExzellent
Kosten (pro Ton)\(800 - \)1,000\(600 - \)800\(1,000 - \)1,200\(4,000 - \)4,500
Am besten fürBetonverstärkungAllgemeine KonstruktionSchwere MaschinenKüstenbeton

5.2 Vergleich mit Nichteisenmetallen

  • Stahl vs. Aluminium: Bewehrungsstahl hat eine 3 -fache höhere Streckgrenze als Aluminium (6061-T6, ~ 138 MPA) und 2x bessere Bindung mit Beton. Aluminium ist leichter, kostet aber 2x mehr - nur für Leichtgewicht verwendet, Nicht beladener Beton.
  • Stahl vs. Kupfer: Bewehrungsstahl ist 5x stärker als Kupfer und Kosten 80% weniger. Kupfer zeichnet sich in Leitfähigkeit aus, ist aber zu weich und für die Betonverstärkung zu teuer.
  • Stahl vs. Titan: Bewehrungsstahlkosten 90% weniger als Titan und hat eine ähnliche Ertragsfestigkeit (Titan ~ 480 MPa). Titan ist für die meisten konkreten Projekte übertrieben - nur für extreme Korrosionsumgebungen verwendet (Z.B., Atomkraftwerke).

5.3 Vergleich mit Verbundwerkstoffen

  • Stahl vs. Faserverstärkte Polymere (Frp): FRP ist korrosionsresistent, hat aber 40% niedrigere Zugfestigkeit als Bewehrungsstahl und kostet 3x mehr. FRP wird für Küstenprojekte verwendet, kann jedoch nicht mit der Bindung von Rebar mit Beton für schwere Lasten mithalten.
  • Stahl vs. Kohlefaserverbundwerkstoffe: Kohlefaser ist leichter, kostet aber 10x mehr und hat eine schlechte Bindung zu Beton. Es wird für spezielle Projekte verwendet (Z.B., Historische Gebäudereparaturen) aber keine Mainstream -Konstruktion.

5.4 Vergleich mit anderen technischen Materialien

  • Stahl vs. Keramik: Keramik sind spröde (Aufprallzählung <10 J) und kann sich nicht biegen - US -Verstärkung für Betonverstärkung. Die Duktilität von Rebar Steel ist die einzige Wahl für dynamische Lasten.
  • Stahl vs. Kunststoff: Kunststoffe haben 20 -fache niedrigere Festigkeit als Bewehrungsstahl und schmelzen bei 100 ° C. Sie werden für nicht strukturelle Beton verwendet (Z.B., Dekorative Panels) aber keine tragenden Strukturen.

6. Die Sicht der Yigu -Technologie auf Bewehrungsstahl

Bei Yigu Technology, Wir empfehlen Bewehrungsstahl als primäre Verstärkung für Beton - its Gleichgewicht der Stärke, Bindung, und Kosten ist für Bau und Infrastruktur unübertroffen. Wir bieten Note 60/80 Bewehrung mit Epoxid-/verzinkter Beschichtungen für verschiedene Projekte, plus benutzerdefinierte Rippenprofile, um die Bindung mit Beton zu steigern. Für Kunden, die Hochhäuser bauen, Brücken, oder Dämme, Bewehrungsstahl ist nicht nur ein Material - es ist die Grundlage für den Safe, langlebige Strukturen. Während Verbundwerkstoffe Nischen verwendet, Bewehrungsstahl bleibt am zuverlässigsten, kostengünstige Wahl für 90% von konkreten Projekten.

FAQ über Bewehrungsstahl

  1. Welche Note von Bewehrungsstahl sollte ich für ein Wohnhaus verwenden?

Grad 60 (ASTM A615) ist ideal - es hat genug Kraft (≥ 415 MPa) für Hausfundamente, Platten, und Spalten, und ist kostengünstig. Für Küstenhäuser, Verwenden Sie Epoxid-Grade 60 Salzwasserkorrosion widerstehen.

  1. Kann Rebarstahl vor Ort gebogen werden?

JA-THE-Kohlenstoff-Bewehrung (Grad 60) kann bei Raumtemperatur 180 ° mit Standardwerkzeugen gebogen werden. Hochfestes Bewehrungsstab (Grad 80) Möglicherweise muss ein Vorheizen auf 150–200 ° C vorgewärmt werden, um Risse zu vermeiden. Überprüfen Sie immer die Richtlinien des Herstellers.

    Scrollen Sie nach oben