Bleilegierung Stahlstahl: Eigenschaften, Verwendung & Schlüsselüberlegungen für die Industrie

Metallteile benutzerdefinierte Herstellung

Wenn Sie in der Herstellung arbeiten, Konstruktion, oder Automobiltechnik, Sie benötigen wahrscheinlich einen Stahl, der die Festigkeit durch einfache Bearbeitung ausgleichen.Bleilegierung Stahlstahl—Regulärer struktureller Stahl, der mit geringen Mengen Blei infundiert ist - erledigt diese Nische. Die Maschinabilität des Lead -Additive steigert die Maschinabilität (kritisch für Präzisionsteile) während der Stahl für den strukturellen oder mechanischen Gebrauch stark genug bleibt. In diesem Leitfaden, Wir werden seine Eigenschaften aufschlüsseln, Anwendungen in der Praxis, wie es gemacht ist, und wie es sich mit anderen Stählen vergleicht. Egal, ob Sie Maschinist sind, Ingenieur, oder Käufer, Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob der Stahl von Blei -Legierungstahl für Ihr Projekt geeignet ist. Dies wird mit Schlüsselfaktoren wie Sicherheit und Leistung angesprochen.

1. Materialeigenschaften von Bleilegsatzstahlstahl

Der einzigartige Vorteil von Bleilegierung struktureller Stahl ist die Mischung aus Strukturfestigkeit und verbesserter Bearbeitbarkeit. Der Lead -Inhalt (Typisch niedrig, 0.15–0,35%) ist der Schlüssel zu seiner Leistung, Es wirkt sich aber auch auf andere Merkmale wie die Korrosionsbeständigkeit aus.

Chemische Zusammensetzung

Der Blei -Additiv ist sorgfältig mit anderen Elementen ausgeglichen, um zu vermeiden, dass der Stahl geschwächt wird. Typische Komposition umfasst:

  • Eisen (Fe): 95 - 98% – The base metal, Bereitstellung der für Strahlen erforderlichen strukturellen Festigkeit, Wellen, oder Automobilteile.
  • Kohlenstoff (C): 0.10 - 0.45% – Low to medium carbon: Hält den Stahl stark (genug für den tragenden Gebrauch) aber nicht zu schwer zu maschine. Höherer Kohlenstoff (0.30–0,45%) wird für Teile wie Zahnräder verwendet; niedrigerer Kohlenstoff (0.10–0,20%) Für Baukomponenten.
  • Mangan (Mn): 0.50 - 1.50% – Improves workability and strengthens the steel (verhindert, dass die Brechtigkeit den Blei vorliegt).
  • Silizium (Und): ≤ 0,35% – Minimized because high silicon reduces machinability (Es macht den Stahl schwieriger und erhöht die Werkzeugkleidung).
  • Phosphor (P): ≤ 0,04% – Kept low to avoid brittleness (kritisch für strukturelle Teile wie Balken, die sich beugen müssen, ohne zu brechen).
  • Schwefel (S): 0.05 - 0.20% – Works with lead to boost machinability: Schwefel bildet kleine Einschlüsse, die Chips brechen, während Bleiblocke Schneidwerkzeuge schmieren.
  • Führen (Pb): 0.15 - 0.35% – The defining additive: schmilzt bei niedrigen Temperaturen (327° C) und wirkt während der Bearbeitung als „internes Schmiermittel“, Verringerung der Reibung zwischen Werkzeug und Stahl.
  • Spurenelemente: Winzige Mengen Kupfer oder Nickel (≤ 0,1%) - Kornstruktur verfeinern und die Korrosionsbeständigkeit leicht verbessern.

Physische Eigenschaften

Diese Eigenschaften machen es mit Standardherstellungsprozessen kompatibel und zuverlässig in Gebrauch:

EigentumTypischer WertWarum es für die Industrie wichtig ist
Dichte~ 7,87 - 7.90 g/cm³Etwas höher als normaler Stahl (Aufgrund der Dichte von Lead: 11.34 g/cm³) - Einfaches Teilgewicht zu berechnen (Z.B., Belastungskapazität eines Strahls).
Schmelzpunkt~ 1430 - 1480 ° C.Ähnlich wie bei normalem Stahl - arbeitet mit Standardguss- und Rollausrüstung (Keine Notwendigkeit für spezielle Hochtemperaturwerkzeuge).
Wärmeleitfähigkeit~ 38 - 42 W/(m · k)Niedriger als normaler Stahl - löst die Wärme langsamer auf, was während der Bearbeitung hilft (verhindert, dass Werkzeuge zu schnell zu überhitzen).
Wärmeleitkoeffizient~ 11,5 x 10⁻⁶/° C.Fast identisch mit normalen Stahl - Teile halten ihre Form in Temperaturschwankungen (Z.B., Kfz -Teile bei heißem/kaltem Wetter).
Magnetische EigenschaftenFerromagnetischEinfach mit magnetischen Werkzeugen zu handhaben (Z.B., Halten von Teilen während der Bearbeitung oder Anheben von Strahlen auf Baustellen).

Mechanische Eigenschaften

Es balanciert die Festigkeit für den strukturellen Gebrauch mit Weichheit für die Bearbeitung:

  • Härte: 110 - 170 Hb (Brinell) - weich genug für schnelle Bearbeitung (Werkzeuge sind nicht schnell langweilig) aber hart genug, um den Verschleiß zu widerstehen (Z.B., Kfz -Teile, die gegen andere Komponenten reiben).
  • Zugfestigkeit: 420 - 650 MPA - stark genug für die meisten strukturellen und mechanischen Teile:
    • Niedrigeres Ende (420–500 MPa): Konstruktionsstrahlen oder leichte Automobilteile.
    • Höheres Ende (550–650 MPA): Hochleistungsmechanische Komponenten wie Zahnradwellen.
  • Ertragsfestigkeit: 260 - 400 MPA - Biegungen unter Stress (Z.B., ein Strahl, der eine Ladung unterstützt) aber kehrt ohne dauerhaften Schaden in Form zurück.
  • Verlängerung: 18 - 28% - erstreckt sich genug, um Teile zu bilden (Z.B., Kaltgeschwollte Automobilhalterungen) ohne zu knacken.
  • Aufprallzählung: 40 - 75 J/cm² - moderat (Besser als Gusseisen) - kann kleine Schocks bewältigen (Z.B., Eine mechanische Komponente, die während der Baugruppe getroffen wird).
  • Ermüdungsbeständigkeit: Gut - stand wiederholten Stress (Z.B., eine rotierende Zahnradwelle) für 10,000+ Zyklen ohne zu versagen.

Andere Eigenschaften

Diese Merkmale erfüllen praktische Bedürfnisse wie Bearbeitungseffizienz und Sicherheit:

  • Verarbeitbarkeit: Ausgezeichnete - Bleischmierstoffe Schneidwerkzeuge, Die Bearbeitung ist also 2–3x schneller als normaler Kohlenstoffstahl mit kohlenstoffreichem Kohlenstoffstahl. Werkzeuge dauern 2–4x länger, Reduzierung der Ersatzkosten.
  • Korrosionsbeständigkeit: Mittelschwer-schlechter als Edelstahl, aber ähnlich wie mit normalem Kohlenstoffstahl. Braucht Oberflächenbehandlung (Z.B., Malerei, galvanisieren) Für den Außen- oder Feuchtigkeitsgebrauch.
  • Leitinhalte: Kontrolliert (0.15–0,35%) - erfüllt die meisten globalen Standards (Z.B., EU -Reichweite Grenzen für Blei in strukturellen Materialien) erfordert aber ein sicheres Handling (Kein Schleifen ohne ordnungsgemäße Belüftung).
  • Umweltauswirkungen: Höher als Bleifreie Stähle-Blei ist toxisch, Also muss Scrap sorgfältig recycelt werden (Vermeiden Sie die Kontamination anderer Materialien).
  • Oberflächenbeschaffung: Glatt-AS-ASMACHIERTE FINISH (Ra 1.6 - 3.2 μm) ist oft gut genug für mechanische Teile (Kein zusätzliches Polieren benötigt).

2. Anwendungen von Blei -Legierungsstrukturstahl

Die Mischung aus Stärke und Bearbeitbarkeit macht es ideal für Teile, die sowohl strukturelle Zuverlässigkeit als auch Präzisionsherstellung benötigen. Hier sind seine Top -Nutzungen:

Baumaterialien

Es wird für kleine bis mittlere Strukturkomponenten verwendet, die eine Bearbeitung erfordern:

  • Benutzerdefinierte Strahlen: Kurzspannstrahlen (Z.B., in Industrielagern) Das müssen gebohrte Löcher oder Ausschnitte für Bolzen benötigen - eine einfache Bearbeitung verkürzt die Herstellungszeit.
  • Unterstützungsklammern: Metallhalterungen, die HLK -Systeme oder Rohrleitungen enthalten - präzise Schnitte (Vielen Dank an gute Verwirrbarkeit) Stellen Sie eine enge Passform sicher.
  • Befestigungselemente: Hochleistungsschrauben und -muttern für die Konstruktion-Blei-Steigerung der Gewindegeschnittene, Fabriken können also mehr Befestigungselemente pro Tag produzieren.

Mechanische Komponenten

Dies ist die häufigste Verwendung - Teilnehmer, die Präzision und wiederholbare Bearbeitung benötigen:

  • Getriebe: Kleine bis mittelgroße Zahnräder (Z.B., in Industrieförderern oder Büromaschinen) - Die glatte Bearbeitung erzeugt genaue Zahnformen, Reduzierung von Geräuschen und Verschleiß.
  • Wellen: Drehende Wellen für Pumpen oder Motoren - Blei erleichtert es einfach, Rillen oder Schlüsselbahnen zu schneiden (Slots zum Anschließen von Teilen) ohne Werkzeugschaden.
  • Stifte & Buchsen: Ausrichtungsstifte oder Verschleiß-resistente Buchsen-enge Toleranzen (± 0,01 mm) sind mit schneller Bearbeitung leicht zu erreichen.

Kfz -Teile

Autohersteller verwenden es für nicht kritische Motor- oder Fahrgestellteile:

  • Chassis -Klammern: Metallhalterungen, die Komponenten wie Batterien oder Auspuffteile befestigen - leicht zu formen und stark genug, um Straßenschwingungen zu bewältigen.
  • Motorzubehör: Teile wie Wasserpumpenscheiben oder Lichtmaschinenklammern - Mühebarkeit hält die Produktionskosten niedrig., und Kraft behandelt Motorwärme.
  • Übertragungskomponenten: Kleine Zahnräder oder Schalthebel - präzise Bearbeitung sorgt für reibungslose Getriebeänderungen.

Allgemeine technische Anwendungen

Es ist eine Anlaufstelle für kundenspezifische oder hochvolumige Industrie-Teile:

  • Ventilkörper: Kleine Ventile für Wasser- oder Luftsysteme - leicht zu bohren und zu tippen (Fäden hinzufügen) für Verbindungen.
  • Instrumentenhalterungen: Klammern zum Messen von Werkzeugen (Z.B., Druckmessgeräte) - glatte Oberflächenfinish und enge Toleranzen verbessern die Genauigkeit der Instrumenten.

3. Fertigungstechniken für Bleilegungsstahlstahl

Die Herstellung von Bleilegierung struktureller Stahl beinhaltet 7 Wichtige Schritte - ausgerichtet, wenn Sie gleichmäßig auf Blei verteilen und sowohl Stärke als auch maßgeschneiderte Konservierung erhalten:

1. Schmelzen und gießen

  • Verfahren: Eisenerz, Kohlenstoff, und Mangan werden in einem elektrischen Bogenofen geschmolzen (EAF) bei 1500–1600 ° C.. Sobald der Stahl geschmolzen ist, lead is added zuletzt (Blei schmilzt bei 327 ° C., Das Hinzufügen verspätet verhindert das Abbrennen). Der geschmolzene Stahl wird energisch gerührt, um die Blei gleichmäßig zu verteilen (Bleiklumpen würden den Stahl schwächen). Es wird dann in Platten geworfen (für Blätter) oder Billets (Für Balken/Wellen) durch kontinuierliches Casting.
  • Schlüsselziel: Vermeiden Sie die Blei -Segregation (Klumpen) - Unebene Bleiverteilung verursacht Schwachstellen oder inkonsistente Bearbeitbarkeit.

2. Heißes Rollen

  • Verfahren: Platten oder Billets werden auf 1100–1250 ° C erhitzt (Rothöfe) und rollte in Stangen, Blätter, oder Balken. Heißes Rolling formt den Stahl und streckt Bleipartikel in winzig, Gleichzeitig Tröpfchen verbreiten (Ideal zur Schmierung während der Bearbeitung).
  • Schlüsselspitze: Langsame Rollgeschwindigkeiten halten Blei verteilt - schnelles Rollen kann Blei in Cluster drücken.

3. Kaltes Rollen (Optional)

  • Verfahren: Für Teile, die ultraleigende Oberflächen benötigen (Z.B., Kfz -Klammern), Heißer Stahl wird gekühlt und bei Raumtemperatur wieder gerollt. Kaltes Rollen verbessert die Oberflächenfinish (Ra 1.6 μm) und zieht Toleranzen fest (± 0,05 mm).
  • Am besten für: Präzisionsteile wie Zahnräder oder Instrumentenhalterungen - beseitigt die Notwendigkeit eines zusätzlichen Polierens.

4. Wärmebehandlung

  • Verfahren: Die meisten Blei-Legierungsstrukturstahl werden „as-rollt“ verwendet (Keine Wärmebehandlung) Weil Wärme die Verwirrbarkeit verringern kann. Für härtere Teile (Z.B., Hochverrichtungswellen):
    • Glühen: Auf 800–900 ° C erhitzt und langsam abgekühlt - mischt den Stahl für die Bearbeitung weich, dann später verhärtet.
    • Quenching & Temperieren: Auf 850–950 ° C erhitzt, in Öl gelöscht, dann bei 200–350 ° C gemildert - erhöht die Härte (25–30 HRC) Während Sie etwas Zähigkeit behalten.
  • Schlüsselwarnung: Überhitzung vermeiden - Temperaturen über 1000 ° C können zu Verdampfen führen, Verringerung der Bearbeitbarkeit.

5. Bearbeitung (Kernschritt für Endteile)

  • Verfahren: Der Stahl wird mit Standardmethoden in endgültige Teile geschnitten:
    • Drehen: Formen zylindrische Teile (Wellen, Bolzen) Auf einer Drehmaschine - führen Sie das Werkzeug vor, Also laufen Drehmaschinen mit höheren Geschwindigkeiten (200–300 U / min vs. 150 Drehzahl für reguläre Stahl).
    • Mahlen: Erstellt Zahnräder oder Klammern - Blei reduziert das Werkzeugkleidung, Mühlen können also länger laufen, ohne anzuhalten.
    • Bohren: Fügt Löcher hinzu - schnelleres Schneiden 50% Mehr Löcher pro Stunde als normaler Stahl.
  • Sicherheitsnotiz: Die Bearbeitung erzeugt Bleistaub - Verwenden Sie Lüftungssysteme und Schutzausrüstung (Masken) Exposition zu vermeiden.

6. Oberflächenbehandlung

  • Verfahren: Teile werden beschichtet, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern (Da Bleilegsatzstahl roste wie normaler Stahl):
    • Galvanisieren: Dip in Zink - schützt Teile im Freien wie Klammern oder Befestigungselemente vor Regen und Feuchtigkeit.
    • Malerei/Pulverbeschichtung: Fügt eine Farbschicht und einen Rostschutz hinzu - verwendet für sichtbare Teile wie Automobilhalterungen.
    • Chrombeschichtung: Fügt hart hinzu, Glänzende Schicht-verwendet für hohe Wearteile wie Zahnräder oder Buchsen.

7. Qualitätskontrolle und Inspektion

  • Chemische Analyse: Überprüft Leitinhalte (Muss 0,15–0,35% betragen) und andere Elemente - sorgt für die Einhaltung der Standards (Z.B., ASTM A325 für Befestigungselemente).
  • Mechanische Tests: Misst die Zugfestigkeit und Härte - Teile können ihre beabsichtigte Last bewältigen (Z.B., ein Strahl unterstützend 500 kg).
  • Bleiverteilungsprüfung: Verwendet Röntgenfluoreszenz (Xrf) Um sicherzustellen, dass Blei gleichmäßig verteilt ist - keine Klumpen erlaubt.
  • Bearbeitbarkeitstest: Schnitt eine Probe mit einem Standardwerkzeug - misst Werkzeugverschleiß und Schnittgeschwindigkeit (Muss 2x schneller treffen als normaler Stahl).

4. Fallstudien: Bleilegierung Stahl in Aktion

Beispiele in realer Welt zeigen, wie es die Herstellung und Kostenprobleme löst. Hier sind 3 Schlüsselfälle:

Fallstudie 1: Gear Factory Cuts Production Time

Eine Fabrik, die kleine Fördergeräte mit normalem mittelkohlenstoffhaltigem Stahl hergestellt hat-jede Ausrüstung nahm an 12 Minuten zum Maschine, und Werkzeuge stumpfe jeden 400 Getriebe.

Lösung: Auf Bleilegierung struktureller Stahl umgeschaltet (0.25% führen, 0.15% Schwefel).
Ergebnisse:

  • Bearbeitungszeit pro Ausrüstung fiel auf 5 Minuten (58% Schneller) - Produktion stieg von stieg von 50 Zu 120 Zahnräder/Tag.
  • Werkzeuglebensdauer erstreckt sich auf 1,600 Getriebe (4x länger) - Die Kosten für Werkzeuge sank um 75%.
  • Schrottrate fiel ab 10% Zu 2% - Weniger Zahnräder wurden durch Werkzeugverdauler ruiniert.

Warum hat es funktioniert: Blei geschmiert die Schneidwerkzeuge, Verringerung der Reibung und Verschleiß, während der Schwefel den Chip Breakage verbesserte.

Fallstudie 2: Die Bauunternehmen beschleunigt die Strahlherstellung

Ein Bauunternehmen benötigte kundenspezifische Lagerstrahlen mit gebohrten Löchern - normaler Stahl nahm 30 Minuten pro Strahl zum Bohren, Verzögerungen verursachen.

Lösung: Gebrauchte Bleilegierung Stahlstrahlen (0.20% führen, 0.10% Schwefel).
Ergebnisse:

  • Die Bohrzeit pro Strahl fiel auf 12 Minuten (60% Schneller) - Das Projekt beendet 2 Wochen früher.
  • Bohrerleben dauerte bis zu 80 Balken (vs. 25 Strahlen für normalen Stahl) - Die Werkzeugkosten sanken um 69%.
  • Die Strahlstärke war unverändert - Lasttests zeigten, dass sie unterstützt wurden 600 kg (erfüllt Sicherheitsstandards).

Warum hat es funktioniert: Blei machte den Stahl für das Bohren weicher, ohne die strukturelle Festigkeit zu verringern.

Fallstudie 3: Der Automobillieferant senkt die Kosten

Ein Lieferant von Autoteilen machte Motorhalterungen mit regelmäßigen Kohlenstoffstahl-hohe Werkzeugkleidung und langsame Bearbeitungskosten steigern.

Lösung: Auf Bleilegierung struktureller Stahl umgeschaltet (0.30% führen, 0.08% Schwefel).
Ergebnisse:

  • Bearbeitungskosten pro Halterung gesunken 40% - Werkzeugeinsparungen und schnellerer Produktion haben den etwas höheren Preis des Stahls aus..
  • Das Produktionsvolumen erhöhte sich um durch 70% - Der Lieferant gewann einen neuen Vertrag mit einem großen Autohersteller.
  • Klammern bestanden Haltbarkeitstests - sie behandelten 100,000 Straßenschwingungszyklen ohne Knacken.

Warum hat es funktioniert: Blei erhöhte Maschinabilität, Während die Stärke des Stahls die Haltbarkeitsstandards der Automobilfunktionen entsprach.

5. Bleilegierung struktureller Stahl vs. Andere Materialien

Es ist nicht der stärkste oder korrosionsbeständige Stahl, Aber es zeichnet sich aus der Ausbindung von Kraft und Bearbeitbarkeit aus. So vergleicht es:

MaterialVerarbeitbarkeit (1= Best)Zugfestigkeit (MPA)KorrosionsbeständigkeitKosten (vs. Stahl mit Bleilegierung)Am besten für
Bleilegierung Stahlstahl2420 - 650Mäßig100% (Grundkosten)Bearbeitete Strukturteile, Getriebe, Kfz -Klammern
Niedriger Kohlenstoffstahl5350 - 500Mäßig80% (billiger)Große Strahlen, einfache Teile (Keine Präzisionsbearbeitung)
Mittel Kohlenstoffstahl6600 - 900Mäßig90%Starke Teile (Z.B., Große Wellen) Das braucht langsame Bearbeitung
Edelstahl (304)8515 - 720Exzellent250% (teurer)Korrosionsbeständige Teile (Z.B., Lebensmittelmaschinerie)
Legierungsstahl (4140)7800 - 1100Mäßig180%Hochstress-Teile (Z.B., Motorkurbelwellen)
Gusseisen3200 - 400Niedrig70% (billiger)Billig, spröde Teile (Z.B., Manloch Cover)
Aluminiumlegierung (6061)1276 - 310Gut120%Leichte Teile (Z.B., Flugzeughalterungen) - Niedrige Stärke

Schlüssel zum Mitnehmen: Bleilegsatzstrukturstahl ist die beste Wahl für Teile, die sowohl strukturelle Festigkeit als auch schnelle Bearbeitung benötigen. Es ist billiger als Edelstahl oder Legierungsstahl und vielseitiger als Gusseisen.

Perspektive der Yigu -Technologie auf Blei -Legierungsstrukturstahl

Bei Yigu Technology, Bleilegungsstrukturstahl ist eine praktische Wahl für Kunden, die bearbeitete Strukturteile benötigen - wie Zahnräder oder benutzerdefinierte Strahlen. Wir priorisieren kontrollierte Lead -Inhalte (0.20–0,30%) Maschinenbarkeit und Sicherheit ausgleichen, Gewährleistung der Einhaltung globaler Umweltstandards. Für die meisten Projekte, Es verkürzt die Produktionszeit um 40–60% gegenüber VS. normaler Stahl, Damit es trotz einer leichten Preisprämie kostengünstig ist. Wir empfehlen Kunden auch beim sicheren Handling (Belüftung zur Bearbeitung) und Oberflächenbehandlung (Galvanisierung für den Gebrauch im Freien) Um das Teilleben zu maximieren. Es ist nicht ideal für korrosionsanfällige oder hochstressfreie Teile, aber für präzisionsbedingte strukturelle Komponenten, Es ist schwer zu schlagen.

Scrollen Sie nach oben