Wie man CNC -Ebenenbögen verarbeitet: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

3d printing ceramics

CNC Planar -ARC -Bearbeitung ist ein Kernprozess bei der Herstellung, Wird in Branchen wie Automobile verwendet, Luft- und Raumfahrt, und Präzisionswerkzeug. Beherrschen, wie man Prozess CNC -Ebenenbögen verarbeiten Gewährleistet genaue Lichtbogenprofile, glatte Oberflächenqualität, und effiziente Produktion. Dieser Leitfaden bricht den gesamten Workflow ab, Schlüsseltechniken, und praktische Beispiele, die Ihnen helfen, häufige Fehler zu vermeiden.

1. Wählen Sie zuerst die richtige Arbeitsebene aus

Der erste kritische Schritt zur Verarbeitung von CNC -Ebenenbögen besteht darin. CNC -Systeme verwenden drei Standardbefehle für die Auswahl der Standardebene, jeweils einer bestimmten Koordinatenebene entspricht.

FlugzeugbefehlEntsprechende EbeneTypische Anwendungen
G17XY -EbeneBearbeitung flacher Bögen auf horizontalen Oberflächen (Z.B., kreisförmige Rillen auf einer Metallplatte)
G18ZX -EbeneBogenbearbeitung auf zylindrischen Oberflächen (Z.B., Nockenwellenrillen)
G19YZ -EbeneVertikaler Lichtbogenschnitt (Z.B., rechteckige Teil Eckbögen)

Beispiel: Wenn Sie einen Lichtbogen auf einer horizontalen Aluminiumplatte im Uhrzeigersinn machen müssen, Beginnen Sie mit dem Befehl g17, um die XY -Ebene festzulegen. Dies fordert das CNC -System auf, sich auf die X- und Y -Achsen für die Bogenbewegung zu konzentrieren.

2. Schreiben Sie Bogen -Interpolationsbefehle

Nach dem Einstellen des Flugzeugs, verwenden Bogen -Interpolationsbefehle Um die Richtung des Werkzeugs zu definieren (im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn). Hier werden zwei Kernbefehle verwendet:

  • G02: Im Uhrzeigersinn (CW) Bogen -Interpolation. Verwenden Sie dies, wenn sich das Werkzeug im Uhrzeigersinn um das ARC -Zentrum bewegen muss.
  • G03: Gegen den Uhrzeigersinn (CCW) Bogen -Interpolation. Wählen Sie dies für die Toolbewegung gegen den Uhrzeigersinn.

Alle ARC -Befehle müssen die Endkoordinaten des ARC enthalten (X/y/z) und Futterrate (F).

Praktisches Beispiel:

Zum Maschieren eines CW -Bogens in der XY -Ebene (G17) mit absoluten Koordinaten (G90), Das Programmsegment würde so aussehen:

G17 G02 G90 X100.0 Y50.0 F800

Hier:

  • X100.0 y50.0: Endkoordinaten des Bogens.
  • F800: Futterrate (800 mm/min), Steuern, wie schnell sich das Werkzeug entlang des Bogens bewegt.

3. ARC -Dimensionen definieren: I/j/k vs. R Parameter

CNC -Ebenenbögen genau verarbeiten, Sie müssen die Größe des Lichtbogens definieren - dies wird mit beiden gemacht I/J/K -Parameter (Offset vom ARC -Startpunkt in die Mitte) oder die R Parameter (Bogenradius).

Schlüsselunterschiede & Anwendungsfälle

ParametertypWie es funktioniertAm besten fürBeispiel
I/j/kRepräsentiert das x (ICH), Y (J), Z (K) Versatz von der Startpunkt des ARC zu seinem Zentrum.Vollkreise, 3/4 Bögen, oder Bögen, in denen die Mittelposition bekannt ist.Wenn der Bogen bei beginnt (150, 100) und das Zentrum ist um (100, 100), Der Offset ist I-50 (X: 100-150 = -50) und J0 (Y: 100-100 = 0).
RGibt direkt den Radius des Bogens an.Einfache Bögen (1/4, 1/2) wo der Radius bekannt ist.Ein 25 -mm -Radius -Bogen: R25.0.

Kritische Anmerkung: Für Vollkreisbearbeitung, Verwenden Sie niemals den R -Parameter- Da zwei Bögen (groß und klein) kann den gleichen Radius teilen, Dies verursacht Programmfehler. Verwenden Sie immer I/J/K für volle Kreise.

Beispiel für Vollkreis:

Bearbeiten eines vollständigen Kreises in der XY -Ebene (G17) beginnend bei (50, 0) mit Zentrum bei (0, 0):

G17 G02 G90 X50.0 Y0.0 I-50.0 J0.0 F500

Der Wert I-50.0 bedeutet, dass die Mitte 50 mm links vom Startpunkt liegt (X-Achse), und J0 bedeutet keinen y-Achsenversatz.

4. Stellen Sie die richtige Futterrate ein

Der Futterrate (F Parameter) Wirkt sich bei der Verarbeitung von CNC -Flugbögen direkt auf die Bearbeitungsqualität und -Effizienz aus. Es wird normalerweise in mm/min gemessen (Futterabstand pro Minute).

  • Für weiche Materialien (Aluminium, Plastik): Verwenden Sie höhere Futterraten (600–1200 mm/min) Um den Werkzeugkleidung zu reduzieren.
  • Für harte Materialien (Stahl, Titan): Niedrigere Futterraten (300–600 mm/min) Um die Oberflächenglättheit zu gewährleisten.

Ein Sonderfall: Beim Bearbeiten von Spiralbögen (mit einer 3. Achsenkomponente), Das CNC -System berechnet automatisch die tatsächliche Tangentengeschwindigkeit- Sie müssen nur die Tangentialgeschwindigkeit für die Spirale angeben.

5. Optimieren Sie Ihr Programm, um Fehler zu vermeiden

Die Vereinfachung Ihres CNC -Programms reduziert Tippfehler und verbessert die Effizienz. Hier sind zwei einfache Tipps:

  1. Wiederholte Koordinaten auslassen: Wenn die Start- und Endkoordinaten des ARC gleich sind (Z.B., Vollkreise), Sie können das Schreiben von X/Y -Werten überspringen (Das System erinnert sich an die Startposition).
  2. Zero Offsets auslassen: Wenn I/J/K -Werte sind 0 (Z.B., J0), Lassen Sie sie aus - dies verkürzt das Programm und senkt das Fehlerrisiko.

Optimiertes Beispiel:

Das obige Vollkreisprogramm kann vereinfacht werden zu:

G17 G02 G90 I-50.0 F500 (X/Y und J0 werden weggelassen, da sie überflüssig sind).

Perspektive der Yigu -Technologie auf die CNC -Flugzeugbogenbearbeitung

Bei Yigu Technology, Wir glauben. Viele Hersteller haben Probleme mit Vollkreisfehlern oder Oberflächenrauheit-dies erfolgt häufig aus überbeanspruchten R-Parametern oder der Ignorierung der Feed-Rate-Matching. Unser Engineering -Team empfiehlt zuerst Testen von Programmen mit Simulationstools, Dann feinstimmende I/J/K-Werte und Futterraten basierend auf materieller Härte. Wir bieten auch CNC -Lösungen an, die auf die ARC -Bearbeitung zugeschnitten sind, Benutzern helfen, die Setup -Zeit durch zu verkürzen 20% und Verbesserung der Genauigkeit der Lichtbogen.

FAQ

  1. Q: Kann ich den R -Parameter für verwenden 3/4 Bögen?

A: Es wird nicht empfohlen. 3/4 Bögen haben eine ähnliche Mehrdeutigkeit der Radius wie vollständige Kreise. Die Verwendung von I/J/K -Parametern stellt sicher, dass das CNC -System dem richtigen Pfad folgt.

  1. Q: Was passiert, wenn ich vergesse, die Arbeitsebene festzulegen (G17/G18/G19)?

A: Das CNC -System verwendet das zuletzt ausgewähltes Flugzeug (Standard ist oft G17). Dies kann dazu führen, dass Bögen in der falschen Ebene bearbeitet werden, den Teil ruinieren. Geben Sie immer das Flugzeug zu Beginn Ihres ARC -Programms an.

  1. Q: Wie passe ich die Vorschubrate für Spiralbögen an?

A: Geben Sie die Zieltangentengeschwindigkeit an (Z.B., 100 mm/min) Für die Spiral. Es ist keine manuelle Einstellung von F erforderlich.

Index
Scrollen Sie nach oben