EN3 Stahlstahl: Alles, was Sie über seine Eigenschaften wissen müssen & Verwendung

Metallteile benutzerdefinierte Herstellung

Wenn Sie Projekte wie Bauen von Frames angehen, Maschinenteile, oder Autobahnstrukturen, EN3 Stahlstahl ist eine zuverlässige Option, die es wert ist, erwägenswert zu sein. Dieser vielseitige Stahl gleicht die Verarbeitbarkeit und Stärke aus, Aber was macht es für Ihre spezifischen Bedürfnisse aus? Dieser Leitfaden bricht seine Schlüsselmerkmale ab, Anwendungen in der Praxis, und wie es sich mit anderen Materialien vergleicht - Sie können also fundierte Entscheidungen treffen.

1. Materialeigenschaften von EN3 -Stahlstahl

Die Popularität von EN3 ergibt sich aus seinen abgerundeten Immobilien, auf leichte und mittelschwere Aufgaben zugeschnitten. Erforschen wir die Details, die ihre Leistung definieren.

1.1 Chemische Zusammensetzung

DerChemische Zusammensetzung von EN3 ist einfach und doch effektiv, mit kontrollierten Elementen, um Konsistenz zu gewährleisten (Per Standards):

ElementInhaltsbereich (%)Schlüsselrolle
Kohlenstoff (C)0.12 - 0.20Bietet eine mäßige Festigkeit, ohne die Duktilität zu verringern
Mangan (Mn)0.30 - 0.60Verbessert Flexibilität und Schweißbarkeit
Silizium (Und)0.10 - 0.35Verbessert die Wärmefestigkeit während der Herstellung
Schwefel (S)≤ 0.050Minimiert, um Sprödigkeit zu vermeiden
Phosphor (P)≤ 0.050Kontrolliert, um Risse zu verhindern
Andere Spurenelemente≤ 0.10 (Z.B., Kupfer, Nickel)Keine wesentlichen Auswirkungen auf die Kerneigenschaften

1.2 Physische Eigenschaften

EN3physische Eigenschaften Machen Sie es einfach, mit verschiedenen Umgebungen in verschiedenen Umgebungen zu arbeiten:

  • Dichte: 7.85 g/cm³ (Gleich wie die häufigsten strukturellen Stähle)
  • Schmelzpunkt: 1450 - 1510 ° C.
  • Wärmeleitfähigkeit: 48 W/(m · k) bei 20 ° C. (Gut für die Wärmeverteilung)
  • Spezifische Wärmekapazität: 470 J/(kg · k)
  • Wärmeleitkoeffizient: 13.3 × 10⁻⁶/° C. (20 - 100 ° C., stabil für den strukturellen Gebrauch)

1.3 Mechanische Eigenschaften

Diese Eigenschaften machen EN3 ideal für Aufgaben, die eine Mischung aus Kraft und Flexibilität benötigen:

  • Zugfestigkeit: 340 - 450 MPA
  • Ertragsfestigkeit: ≥ 210 MPA
  • Verlängerung: ≥ 25% (hohe Duktilität - große zum Biegen und Bildung)
  • Härte: 100 - 130 Hb (Brinell -Skala, Einfach zu maschine)
  • Schlagfestigkeit: ≥ 30 J bei 20 ° C. (verhandelt milde Schocks, Wie kleine Tropfen)
  • Ermüdungsbeständigkeit: ~ 160 MPa (Geeignet für Teile unter wiederholten Lichtlasten, Z.B., Türscharniere)

1.4 Andere Eigenschaften

  • Korrosionsbeständigkeit: Mäßig (Benötigt Beschichtungen wie Farbe oder Verungliminierung für den Außengebrauch im Freien)
  • Schweißbarkeit: Exzellent (Kein Vorheizen für dünne Abschnitte benötigt, spart Zeit vor Ort)
  • Verarbeitbarkeit: Gut (schneidet reibungslos mit Standardwerkzeugen, Niedrig Werkzeugkleidung)
  • Magnetische Eigenschaften: Ferromagnetisch (Arbeitet mit magnetischen Inspektionstools)
  • Duktilität: Hoch (kann in Formen wie Klammern gebeugt werden, ohne zu brechen)
  • Zähigkeit: Mäßig (widersetzt sich plötzlich untereinander, Kleine Auswirkungen)

2. Anwendungen von EN3 -Stahlstahl

Die Vielseitigkeit von EN3 macht es für viele Branchen zu einer Anlaufstelle. Hier sind seine häufigsten Verwendungszwecke, mit realen Beispielen:

  • Allgemeine Konstruktion:
    • Strukturrahmen: Wird für kleine kommerzielle Gebäude verwendet (Z.B., Lokale Cafés) und Wohnhäuser. Ein brit. Der Bauherr benutzte EN3 für die Innenunterstützungsrahmen einer 3-stöckigen Wohnung, Dank seiner einfachen Herstellung.
    • Balken und Säulen: Unterstützt Böden und Dächer in niedrigen Strukturen.
  • Maschinenbau:
    • Maschinenteile: Macht Zahnräder und Hebel für kleine Geräte (Z.B., Rasenmäher). Eine USA. Die Marke der Appliance verwendet EN3 für seine Rasenmähergetriebesysteme.
    • Wellen und Achsen: Für leichte Maschinen (Z.B., Förderbänder in kleinen Fabriken).
  • Automobilindustrie:
    • Chassis -Komponenten: Türrahmen und Sitzschienen in kompakten Autos. Ein japanischer Autohersteller verwendet EN3 für seine Fließtürrahmen.
    • Suspensionsteile: Kleine Klammern für Stoßdämpfer.
  • Schiffbau:
    • Rumpfstrukturen: Innenrahmen für kleine Boote (Z.B., Fischereifahrzeuge) aufgrund seiner Duktilität.
  • Eisenbahnindustrie:
    • Eisenbahnschienen: Kleinere Komponenten wie Schienenclips (Hält Tracks für Schläfer).
    • Lokomotivkomponenten: Kleine Teile im Motorraum, Z.B., Kabelhalterungen.
  • Infrastrukturprojekte:
    • Brücken: Seitenschänder und kleinere Stützstrahlen für Fußgängerbrücken.
    • Autobahnstrukturen: Leitplanken und kleine Entwässerungsabdeckungen.

3. Herstellungstechniken für EN3 -Stahlstahl

Das Verwandeln von Rohstahl in nutzbare EN3 -Produkte umfasst vier wichtige Schritte, Jedes maßgeschneidert, um seine Eigenschaften zu bewahren:

3.1 Rollprozesse

  • Heißes Rollen: Die häufigste Methode. Stahl ist erhitzt auf 1100 - 1250 ° C und in Formen gedrückt (Barren, Teller, Winkel). ENT-Rollted EN3 hat eine leicht raue Oberfläche, ist aber kostengünstig für den Bau.
  • Kaltes Rollen: Bei Raumtemperatur für dünnere Blätter erledigt (Z.B., Für Automobiltürpaneele). Cold-Rolled EN3 hat eine glatte Finish und eine engere Größestoleranz.

3.2 Wärmebehandlung

Wärmebehandlung Feinstöke EN3 für spezifische Verwendungen:

  • Glühen: Erhitzt auf 800 - 850 ° C., gehalten, dann langsam abgekühlt. Reduziert die Härte und erleichtert die Bearbeitung.
  • Normalisierung: Erhitzt auf 850 - 900 ° C., dann in Luft abgekühlt. Verbessert die Stärke leicht bei der Duktilität.
  • Temperieren: Selten für EN3 verwendet (Niedriger Kohlenstoffgehalt), kann aber erledigt werden bei 500 - 600 ° C, wenn geringfügige Härteanpassungen erforderlich sind.

3.3 Herstellungsmethoden

  • Schneiden: Verwendung Plasmaabschneiden (Schnell für dicke Teller) oder Oxy-Brennstoff-Schneiden (Erschwinglich für grundlegende Formen). Der niedrige Kohlenstoffgehalt von EN3 verhindert übermäßiges Schmelzen.
  • Schweißtechniken: Lichtbogenschweißen (am häufigsten für die Arbeit vor Ort) Und Laserschweißen (Präzision für kleine Teile). Kein Vorheizen benötigt für Abschnitte unter 12 mm dick.
  • Biegen und Bildung: Einfach mit Pressebremsen zu tun. Die hohe Dehnung von EN3 lässt es in 90-Grad-Winkel gebeugt, ohne zu knacken.

3.4 Qualitätskontrolle

  • Inspektionsmethoden:
    • Ultraschalltests: Schecks auf interne Defekte (Z.B., Löcher) in dicken Tellern.
    • Magnetpartikelinspektion: Findet Oberflächenrisse (Z.B., in geschweißten Verbindungen).
  • Zertifizierungsstandards: Muss sich treffen ISO 683-1 (Strukturstähle) und und 10025 (Heißrollte Produkte) Qualität sicherstellen.

4. Fallstudien: EN3 in realen Projekten

4.1 Konstruktion: Ein Wohnkomplex in Spanien

Ein spanischer Entwickler benutzte EN3 für 10 Low-Rise-Wohnungsgebäude (3 Geschichten jeweils). Das Team wählte EN3 für seine ausSchweißbarkeit- Sie haben die Rahmung abgeschlossen 2 Wochen früher, weil kein Vorheizen benötigt wurde. Nach dem Konstruktionstests zeigten die Strahlen 5 jahrelange Wetteränderungen.

4.2 Automobil: Eine kompakte Autofabrik in Indien

Ein indischer Autohersteller wechselte wegen seiner Fließtürrahmen zu EN3. Vorher, Sie benutzten einen teureren Legierungsstahl, Aber En3Verarbeitbarkeit Produktionszeit durchführen 15%, und es istDuktilität Lassen Sie sie komplexe Formen für aerodynamische Designs bilden. Die Änderung hat das Unternehmen gerettet $200,000 jährlich.

5. Vergleichende Analyse: EN3 vs. Andere Materialien

Wie stapelt EN3 gegen gemeinsame Alternativen?? Lassen Sie es uns aufschlüsseln:

5.1 vs. Andere Stahlarten

BesonderheitEN3 StahlstahlKohlenstoffstahl (A36)Legierungsstahl (EN19)
Zugfestigkeit340 - 450 MPA400 - 550 MPA620 - 780 MPA
SchweißbarkeitExzellentExzellentGut
Kosten (pro Ton)$650 - $850$600 - $800$800 - $1,000

5.2 vs. Nichtmetallische Materialien

  • Beton: EN3 ist leichter (7.85 g/cm³ vs. Beton 2.4 g/cm³) und leichter zu fabrizieren. Aber Beton ist billiger für Fundamente - e.g., Ein Haus kann Beton für seine Basis und EN3 für den oberen Rahmen verwenden.
  • Verbundwerkstoffe (Z.B., Glasfaser): Verbundwerkstoffe widerstehen Korrosion, kosten aber 2x mehr. EN3 ist besser für budgetfreundliche Innenprojekte.

5.3 vs. Andere metallische Materialien

  • Aluminiumlegierungen: Aluminium ist leichter, hat aber eine geringere Zugfestigkeit (200 - 300 MPA). EN3 ist besser für Teile, die mehr Kraft benötigen (Z.B., Kleine Maschinenwellen).
  • Edelstahl: Edelstahl widersetzt sich Korrosion, kostet aber 3x mehr. EN3 ist eine bessere Wahl für den überzogenen Gebrauch im Freien (Z.B., verzinkte Leitplanken).

5.4 Kosten & Umweltauswirkungen

  • Kostenanalyse: Die Materialkosten von EN3 sind etwas höher als Kohlenstoffstahl (A36) Aber niedriger als Legierungsstahl (EN19). Es ist Herstellungskosten ist niedriger, auch - keine Vorheizung oder spezielle Werkzeuge benötigt.
  • Umweltauswirkungen: En3 ist 100% recycelbar (rettet 75% Energie vs. neue Stahl machen). Die Produktion verbraucht weniger Energie als Edelstahl oder Aluminium.

6. Ansicht der Yigu -Technologie auf EN3 -Stahlstahl

Bei Yigu Technology, Wir empfehlen EN3 für leichte bis mittelschwere Projekte, bei denen Erschwinglichkeit und Verarbeitbarkeit von Bedeutung sind. Es istAusgezeichnete Schweißbarkeit Undgute maschinabilität Vereinfachen Sie die Arbeit vor Ort, Es ist perfekt für kleine Bau- oder Automobilkomponentenjobs.. Wir kombinieren oft EN3 mit unseren umweltfreundlichen Galvanisierungslösungen, um seine zu steigernKorrosionsbeständigkeit Für den Außengebrauch. Für Kunden, die ein Leistungsbilanz und die Kosten benötigen, EN3 ist zuverlässig, Praktische Wahl.

FAQ über EN3 -Stahlstahl

  1. Kann EN3 -Stahl für Außenprojekte verwendet werden?
    Ja, Aber es braucht Schutz. EN3 Korrosionsbeständigkeit ist mäßig - nicht geschichtet, Es kann in nassen oder salzigen Gebieten rosten. Fügen Sie eine Beschichtung wie Galvanisierung oder Epoxidfarbe hinzu, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
  2. Ist En3 schwer zu maschinell?
    Nein - EN3 ist leicht zu maschinen. Mit seinem geringen Kohlenstoffgehalt und der guten Duktilität können Sie mit Standardwerkzeugen reibungslos schneiden, Reduzierung der Werkzeugverschleiß- und Produktionszeit.
  3. Wie vergleicht sich EN3 mit EN19 für mechanische Teile??
    EN19 ist stärker (Zugfestigkeit: 620 - 780 MPA vs. EN3 340 - 450 MPA) aber teurer. Wählen Sie EN3 für leichte Maschinenteile (Z.B., kleine Zahnräder) und en19 für Hochleistungsteile (Z.B., Turbinenwellen).
Scrollen Sie nach oben