EN 25CRMO4 Leichtmetallstahl: Eigenschaften, Verwendung & Europäischer Standardhandbuch

Metallteile benutzerdefinierte Herstellung

Wenn Sie an europäischen Projekten mit mittlerer bis hoher Ladung arbeiten-wie Antriebsstrangteile des Automobilantriebs, Industriegetriebe, oder Baumaschinenwellen - Sie brauchen einen Stahl, der die Festigkeit ausgleichen, Zähigkeit, und En -Standard -Konformität.EN 25CRMO4 Leichtmetallstahl ist die ideale Wahl: als Chrom-Molybdän (Cr-Mo) Legierung in en 10083-3, Es bietet besserSchweißbarkeit und Härte mit niedrigerer Temperatur als höheren Kohlenstoffstufen wie EN 42CRMO4, Während dennoch genügend Kraft für anspruchsvolle Anwendungen liefern. Dieser Leitfaden bricht seine Eigenschaften ab, reale Verwendungen, Herstellungsprozess, und materielle Vergleiche, mit denen Sie europäische Herausforderungen für die Leistungsdesign europäische Leistungsdesigns lösen können.

1. Materialeigenschaften von EN 25crmo4 Legierungstahl

Die Leistung von EN 25CRMO4 ergibt: niedrigerer Kohlenstoff (0.22–0,28%) verbessert die Schweißbarkeit, ChromschubsKorrosionsbeständigkeit und Härtbarkeit, und Molybdän erhöht sichErmüdungsgrenze- Für Teile, die sowohl Kraft als auch Flexibilität benötigen. Erforschen wir die wichtigsten Eigenschaften im Detail.

1.1 Chemische Zusammensetzung

In 25crmo4 haften an in 10083-3, Mit Elementen, die zur Priorisierung der Schweißbarkeit und Zähigkeit für die europäische Fertigung kontrolliert werden,. Unten ist seine typische Komposition:

ElementSymbolInhaltsbereich (%)Schlüsselrolle
Kohlenstoff (C)C0.22 - 0.28Bietet mäßige Stärke; niedrig gehalten, um zu verbessernSchweißbarkeit (Kein Knacken nach dem Schweigen)
Chrom (Cr)Cr0.90 - 1.20VerbessertKorrosionsbeständigkeit und Härtbarkeit; sorgt für eine gleichmäßige Stärke über Abschnitte hinweg
Molybdän (MO)MO0.15 - 0.30ErhöhungenErmüdungsgrenze für zyklische Belastungen; verhindert Kriechen bei mäßigen Temperaturen (bis zu 450 ° C)
Mangan (Mn)Mn0.60 - 0.90Verfeinert die Getreidestruktur; steigertDuktilität ohne die Stärke zu verringern
Silizium (Und)Und0.15 - 0.35AIDS -Desoxidation; Unterstützt Stabilität während des Schweißens und Wärmebehandlung
Phosphor (P)P≤ 0.025Minimiert, um eine spröde Fraktur in kalten europäischen Klimazonen zu vermeiden (-25 ° C)
Schwefel (S)S≤ 0.035Kontrolliert zum GleichgewichtVerarbeitbarkeit und Schweißqualität (niedrigere S = bessere Schweißnähte)
Nickel (In)In≤ 0.30Spurenelement; Verbessert die niedrige TemperaturAufprallzählung (kritisch für skandinavische Winter)
Vanadium (V)V≤ 0.05Spurenelement; verfeinert Körner für gleichmäßige Härte und Verschleißfestigkeit
Kupfer (Cu)Cu≤ 0.30Spurenelement; Fügt einen leichten atmosphärischen Korrosionsbeständigkeit für europäische Geräte im Freien hinzu

1.2 Physische Eigenschaften

Diese Merkmale machen EN 25CRMO4 für verschiedene europäische Umgebungen geeignet - von britischen Automobilanlagen bis hin zu österreichischen Baustellen:

  • Dichte: 7.85 g/cm³ (Gleich wie Standardstähle)- Diplimiert Gewichtsberechnungen für Teile wie Zahnräder oder Antriebswellen
  • Schmelzpunkt: 1,425 - 1,455 ° C (2,597 - 2,651 ° F)- mit europäischen Schweißprozessen kompatibel (Tig, MICH, Tauchbogen)
  • Wärmeleitfähigkeit: 42.0 W/(m · k) bei 20 ° C; 38.0 W/(m · k) bei 300 ° C - setzt sogar Wärmeverteilung während des Schweißens an (Reduziert Hot Spots)
  • Wärmeleitkoeffizient: 11.5 × 10⁻⁶/° C. (20 - 100 ° C)- Verzerrung durch Temperaturschwankungen (Z.B., -20 ° C bis 400 ° C in Motorteilen)
  • Magnetische Eigenschaften: Ferromagnetisch-Entzeit nicht-zerstörerische Tests (Ndt) wie Magnetpartikelprüfung zur Überprüfung von Schweißnähten und Oberflächenfehlern.

1.3 Mechanische Eigenschaften

Die mechanische Leistung von EN 25CRMO4 ist auf Mittelklasse-Ladungen zugeschnitten, mit einem Fokus auf Zähigkeit und Schweißbarkeit. Nachfolgend finden Sie typische Werte für Quenched & Temperierter Zustand (für 10083-3):

EigentumMessmethodeTypischer Wert (20 ° C)Typischer Wert (400 ° C)Ein Standardminimum (20 ° C)
Härte (Rockwell)HRC32 - 38 HRCN / AN / A (durch Wärmebehandlung einstellbar)
Härte (Vickers)Hv310 - 370 HvN / AN / A
ZugfestigkeitMPA750 - 900 MPA600 - 700 MPA700 MPA
ErtragsfestigkeitMPA600 - 750 MPA500 - 600 MPA550 MPA
Verlängerung% (In 50 mm)18 - 22%N / A15%
AufprallzählungJ (bei -25 ° C)≥ 50 JN / A≥ 35 J
ErmüdungsgrenzeMPA (rotierender Strahl)380 - 430 MPA300 - 350 MPAN / A (pro Eins getestet 10083-3)

1.4 Andere Eigenschaften

EN 25CRMO4-Merkmale lösen wichtige europäische Mid-Lad-Herausforderungen:

  • Schweißbarkeit: Ausgezeichnet - minimales Vorheizen (150–200 ° C.) und keine obligatorische Wärmebehandlung nach dem Schweigen (PWHT) für dünne Abschnitte, Zeit in europäischen Fabriken retten.
  • Formbarkeit: Gut - auf dem geglühten Zustand genug (20–24 HRC) gebogen sein, geschmiedet, oder in komplexe Formen gestempelt (Z.B., Kfz -Steuerarme) Vor Wärmebehandlung.
  • Verarbeitbarkeit: Sehr gut - Angestellte EN 25CRMO4 schneidet leicht mit europäischen HSS oder Carbid -Werkzeugen ab (per ISO -Standards); Wärme behandelte Teile benötigen nur standardbeschichtete Carbidwerkzeuge.
  • Korrosionsbeständigkeit: Mäßig - milde Rost, Öl, und Industrieflüssigkeiten; Für Küstenregionen (Z.B., Spanien, Griechenland), Zinkbeschichtung hinzufügen (pro eine ISO 2081) Salzwasserkorrosion stoppen.
  • Zähigkeit: Superior—maintains Aufprallzählung bei -25 ° C, Es ist ideal für skandinavische Konstruktion und Automobilteile, die in kalten Wintern verwendet werden.

2. Anwendungen von EN 25CRMO4 -Legierungstahl

En 25crmo4s Stärkeausgleich, Schweißbarkeit, Und Zähigkeit macht es zu einem Grundnahrungsmittel in der europäischen Mid-Lad-Herstellung. Hier sind die Schlüssel verwendet:

  • Automobil (europäisch): Antriebskomponenten (Lebenslaufgelenke, Antriebswellen), Motorhalterungen, und Suspensionsverbindungen - von Französisch verwendet, Deutsch, und italienische Autohersteller für ihre Schweißbarkeit und Kaltklimaiveau.
  • Industriemaschinerie: Mittellastgetriebe, Hydraulikzylinderstangen, und Förderantriebswellen - für europäische Fabriken, die Lebensmittel verarbeiten, Textilien, oder Verpackung.
  • Bauausrüstung: Mini-Exkavatorarme, Skid -Steer -Lader -Achsen, und kleine Krankomponenten - genügend für Baustellen in den Alpen oder in Nordeuropa.
  • Mechanische Komponenten: Lager (für mittlere Motoren), Pumpwellen (für Wasser oder Öl), und Riemenscheibenzentren - leicht zum Schweißen und Maschinen für kundenspezifische europäische Geräte.
  • Luft- und Raumfahrt (europäisch): Erdungsunterstützungsausrüstung (Z.B., Flugzeugschleppstäbe) und nicht kritische Motorteile-komplant mit europäischen Luft- und Raumfahrtqualitätsstandards für Komponenten mit geringem Risiko.
  • Eisenbahn (europäisch): Zug-Drehgestellkomponenten und mittlere Lastkupplungen-Verhandlungen von zyklischen Stress aus Schienenfahrten durch europäische Länder.

3. Fertigungstechniken für EN 25CRMO4 -Legierungstahl

Die Herstellung von EN 25CRMO4 erfordert die folgende EN 10083-3 und Best Practices der europäischen Herstellung, mit Schwerpunkt auf Schweißbarkeit. Hier ist der Schritt-für-Schritt-Prozess:

  1. Stahlherstellung:
    • EN 25CrMo4 is made using an Elektrischer Lichtbogenofen (EAF) (entspricht den europäischen Nachhaltigkeitszielen, Recycling von Schrottstahl) oder Basis -Sauerstoffofen (Bof). Chrom (0.90–1,20%) und Molybdän (0.15–0,30%) werden hinzugefügt, um die Anforderungen an die Komposition zu erfüllen, mit Kohlenstoff strikt mit 0,22–0,28% kontrolliert.
  2. Rollen & Schmieden:
    • The steel is Heiß gerollt (1,100 - 1,200 ° C) in Bars, Teller, oder Röhrchen - HOT Rolling erleichtert es einfach zu formen und zu schweißen. Für komplexe Teile (Z.B., Ausrüstung Blankchen), es ist Heiß geschmiedet to shape, dann geglüht, um weich zu werden (20–24 HRC) Zur Bearbeitung.
  3. Wärmebehandlung (Flexibel für Bedürfnisse):
    • Glühen: Auf 810–840 ° C erhitzt, 2–3 Stunden gehalten, langsam gekühlt zu 650 ° C. Macht den Stahl zum Schweißen und Bearbeiten weicher.
    • Quenching: Auf 830–860 ° C erhitzt, gehalten 1 Stunde, in Öl abgekühlt. Verhärtet sich auf 40–45 HRC (Einstellbar für Kraftbedürfnisse).
    • Temperieren: Auf 500–650 ° C erhitzt (basierend auf der Anwendung), 1–2 Stunden gehalten, luftgekühlt:
      • 500 ° C: Höhere Stärke (850 MPA -Zug) Für Getriebe.
      • 650 ° C: Bessere Zähigkeit (750 MPA -Zug) Für Kaltklima.
  4. Schweißen (Schlüsselvorteil):
    • Verwendet europäische Elektroden (Z.B., En iso 14341-aa-aa-aa-aa-aa-aa-aa-aaa-aa-aa-aa-aa-aa-aa-aa-aa-aa-aa-a-a-a-a-a-a-a-a-a-a-a-a-a-a-a-a-a-a-a-aa.) zum Stabschweißen, Oder ER70S-6-Draht für mich/Tig. Dünne Abschnitte vorheizen (< 10 mm) Zu 150 ° C; dicke Abschnitte (> 20 mm) Zu 200 ° C. Für die meisten Teile benötigt keine PWHT, aber es kann getan werden (600 ° C für 1 Stunde) Reststress reduzieren.
  5. Bearbeitung & Fertig:
    • Temaled EN 25CRMO4 wird mit ISO-Standard-HSS oder Carbid-Werkzeugen zum Drehen bearbeitet, Mahlen, oder bohren. Wärme behandelte Teile (32–38 HRC) Verwenden Sie beschichtete Carbid -Werkzeuge (Z.B., Ticn) Für Präzision. Für glatte Oberflächen, mit dem Schleifen beenden (pro eine ISO 14688-1).
  6. Oberflächenbehandlung:
    • Überzug: Zinkbeschichtung (In ISO 2081) für Korrosionsbeständigkeit; Chrombeschichtung (In ISO 4520) für Verschleißfestigkeit bei Wellen oder Lagern.
    • Beschichtung: Epoxidbeschichtung (In ISO 12944) für Industriemaschinen; hitzebeständige Farbe (bis zu 450 ° C) für Motorteile.
    • Schuss sich angeren: Optional - montiert die Oberfläche mit Metallkugeln (pro eine ISO 17911) zu steigern Ermüdungsgrenze for cyclic-load parts like gears.
  7. Qualitätskontrolle (Europäische Standards):
    • Chemische Analyse: Die Spektrometrie überprüft die Zusammensetzung (für 10083-3).
    • Mechanische Tests: Zug, Auswirkungen (-25 ° C), und Härtetests (pro eine ISO 6892-1, In ISO 148-1).
    • Schweißnaht Inspektion: Röntgenuntersuchungen (In ISO 17636-1) Überprüften nach Schweißfehlern wie Porosität.
    • Dimensionalprüfungen: Bremssättel oder CMM (pro eine ISO 8062) Stellen Sie sicher, dass Teile europäische Toleranzen erfüllen.

4. Fallstudien: En 25crmo4 in Aktion

Reale europäische Projekte zeigen die Zuverlässigkeit von EN 25CRMO4 in Mid-Lad-Anwendungen.

Fallstudie 1: Französische Automobilantriebswellen

Ein französischer Autohersteller benötigte Antriebswellen, die vor Ort geschweißt und standhalten konnten -20 ° C Winters. Sie wechselten von EN 42CRMO4 (schwer zu schweißen) zu en 25crmo4. Die neuen Wellen wurden ohne Vorheizen geschweißt, dauerte 250,000 km, und zeigten keine Cracking in Kalttests und retteten dem Autohersteller 150.000 € pro Jahr bei Schweißkosten. Der niedrige Kohlenstoffgehalt von EN 25CRMO4 hat Schweißfehler beseitigt, die bei EN 42CRMO4 gemeinsam sind.

Fallstudie 2: Schwedische Baugerätearme

Eine schwedische Baugesellschaft hatte Probleme mit dem Carbon -Stahl -Baggerarme, die einbrachen -25 ° C Temperaturen. Sie verwendeten en 25crmo4 Arme, Hitze behandelt zu 650 ° C für Zähigkeit. Die Arme dauerten 8 Jahre - keine Risse oder Beugen -, weil das Molybdän erhöhteErmüdungsgrenze Und der Nickel verbesserte die kalte Zähigkeit. Dies senkte die Ersatzkosten durch 60% im Vergleich zu Kohlenstoffstahl.

5. En 25crmo4 vs. Andere Materialien

Wie ist EN 25CRMO4 im Vergleich zu europäischen und internationalen Legierungen für Mid-Lad-Anwendungen im Vergleich?

MaterialÄhnlichkeiten mit EN 25CRMO4SchlüsselunterschiedeAm besten für
EN 42CRMO4CR-Mo Alloy Stahl (Ein Standard)Höherer Kohlenstoff (0.38–0,45%); stärker, aber schwerer zu schweißen; 15% teurerHochlast, Nicht geschweißte Teile (Z.B., Schwere Getriebe)
Aisi 4130Kohlenstoffarme CR-Mo-Stahl mit kohlenstoffreichemAmerikanischer Standard; Ähnliche Leistung; Besser für globale Projekte; 10% billigerSchweißteile für globale Märkte
Ein S355JRKohlenstoffstahl (Ein Standard)Keine Legierung; schwächer (510 MPA -Zug); 40% billigerNiedriglaststrukturelle Teile (Z.B., Klammern)
304 EdelstahlKorrosionsbeständigAusgezeichneter Rostbeständigkeit; geringere Stärke (515 MPA -Zug); 3× HilfeTeile mit niedriger Last an Küsten (Z.B., Meeresausrüstung)
Aisi 8620Kohlenstoffarme Ni-CR-Mo-StahlAmerikanischer Standard; Bessere Zähigkeit, aber geringere Stärke; 20% teurerSchweißteile, die zusätzliche Zähigkeit benötigen

Perspektive der Yigu -Technologie auf EN 25CRMO4 -Legierungstahl

Bei Yigu Technology, EN 25CRMO4 ist unsere Top-Wahl für die europäische Mitte der Ladung, Schweißkomponenten. Die CR-Mo-Komposition mit kohlenstoffarmer Kohlenstoff löst den größten Schmerzpunkt der europäischen Klienten: Stärke bekommen, ohne Schweißbarkeit zu beeinträchtigen - kritisch für die Automobile, Konstruktion, und industrielle Projekte. Wir liefern en 25crmo4 in en-Standard-Bars, Teller, oder Röhren, mit kundenspezifischer Wärmebehandlung (500–650 ° C.) und Zinkbeschichtung. Für Kunden, die sich aus Kohlenstoffstahl oder EN 42CRMO4 bewegen, Es liefert 2x längere Lebensdauer und einfachere Fertigung, Ausrichtung auf die europäischen Effizienz- und Nachhaltigkeitsziele.

FAQ über EN 25CRMO4 Legierungstahl

  1. Benötige ich die Wärmebehandlung nach der Schale? (PWHT) für en 25crmo4?
    Nein - für dünne Abschnitte (< 20 mm) oder Teile mit niedrigen Last, PWHT ist nicht erforderlich. Für dicke Abschnitte (> 20 mm) oder Teile mit hoher Stress (Z.B., Krankomponenten), PWHT (600–650 ° C für 1 Stunde) reduziert Reststress und verbessert die Zähigkeit.
  2. Kann EN 25CRMO4 für hochtemperaturliche Anwendungen oben verwendet werden 450 ° C?
    Ja - aber ihre Stärke fällt über 450 ° C. Für Temperaturen bis zu 500 ° C (Z.B., Kleine Industrieöfen), Fügen Sie eine Aluminiumdiffusionsbeschichtung hinzu. Für die obigen Temperaturen 500 ° C, Wähle und 1.4919 (hitzebeständiger Stahl) oder en 42crmo4 (Bessere Hochtemperaturstärke).
  3. Was ist der Unterschied zwischen EN 25CRMO4 und EN 25CRMO4H?
    EN 25CRMO4H ist eine "härterbare" Variante mit strengerer Kohlenstoffkontrolle (0.24–0,28% vs. 0.22–0,28% für Standard 25crmo4) und höhere Härtbarkeit. Es ist ideal für dicke Teile (> 50 mm) wo eine gleichmäßige Wärmebehandlung kritisch ist - Standard en 25crmo4
Scrollen Sie nach oben