Wenn Sie mit arbeitenkalte Arbeitswerkzeuge- wie Stempelstirme oder Extrusionswerkzeuge - Sie benötigen einen Stahl, der Druck ausführen kann, Resisten Sie Verschleiß, und bleib hart. Das ist woIN 1.2344 Werkzeugstahl glänzt. Diese Legierung ist für kalte Fertigungsaufgaben gebaut, Aber was macht es besser als andere Optionen? In diesem Leitfaden, Wir werden seine Eigenschaften aufschlüsseln, reale Verwendungen, wie es gemacht ist, und wie es sich mit Alternativen vergleicht. Am Ende, Sie werden wissen, ob es zu Ihren kalten Arbeitsprojekten geeignet ist.
1. Materialeigenschaften von en 1.2344 Werkzeugstahl
Die Leistung von EN 1.2344 beginnt mit dem sorgfältig ausgewogenen Make -up und den wichtigsten Eigenschaften. Lassen Sie uns dies in vier Teile unterbrechen:
1.1 Chemische Zusammensetzung
Die Elemente in en 1.2344 Arbeiten Sie zusammen, um seine Stärke und kalte Arbeitsfähigkeiten zu steigern. Unten ist seine typische Komposition (Per Standards):
Element | Inhaltsbereich (%) | Schlüsselrolle |
---|---|---|
Kohlenstoff (C) | 0.38 - 0.45 | Fügt Härte hinzu und hilft bei der Bildung von Verschleiß-resistenten Carbiden. |
Mangan (Mn) | 0.20 - 0.40 | Verbessert die Härterbarkeit und verringert die Brödigkeit während der Wärmebehandlung. |
Silizium (Und) | 0.80 - 1.20 | Verstärkt die Festigkeit und Resistenz gegen Oxidation. |
Chrom (Cr) | 4.80 - 5.50 | Steigert die Korrosionsresistenz und die Härtebarkeit; Unterstützt die Carbid -Formation. |
Molybdän (MO) | 1.20 - 1.60 | Erhöht die Zähigkeit und Hochtemperaturstabilität (Auch für kalte Werkzeuge). |
Vanadium (V) | 0.80 - 1.20 | Bildet harte Vanadiumcarbide, Verbesserung der Verschleißfestigkeit und Kantenretention. |
Schwefel (S) | ≤ 0.030 | Minimiert, um zu vermeiden, dass der Stahl schwächst und die Zähigkeit verringert. |
Phosphor (P) | ≤ 0.030 | Niedrig gehalten, um die Sprödigkeit zu verhindern, Besonders bei kalten Bedingungen. |
1.2 Physische Eigenschaften
Diese Eigenschaften beeinflussen, wie en 1.2344 verhält sich in kalten Arbeitsumgebungen - wie bei der Gestaltung von Metall bei Raumtemperatur. Alle Werte werden bei Raumtemperatur gemessen, sofern nicht angegeben:
- Dichte: 7.85 g/cm³ (Gleich wie die meisten Stähle, Machen Sie es einfach, Teilgewichte zu berechnen).
- Schmelzpunkt: 1450 - 1510 ° C (hoch genug, um Fertigungsschritten wie Schmieden standzuhalten).
- Wärmeleitfähigkeit: 30 W/(m · k) (gute Wärmeübertragung, So kühlt es während der Wärmebehandlung gleichmäßig ab).
- Wärmeleitkoeffizient: 11.8 × 10⁻⁶/° C. (aus 20 Zu 600 ° C; Niedrige Ausdehnung bedeutet weniger Verzerrungen, wenn sie erhitzt/abgekühlt sind).
- Spezifische Wärmekapazität: 465 J/(kg · k) (effizient bei der Absorption von Wärme, nützlich für die kontrollierte Wärmebehandlung).
1.3 Mechanische Eigenschaften
Mechanische Eigenschaften bestimmen, wie en 1.2344 Hält unter kaltem Arbeitsstress - wie Stempeln oder Extrusion. Diese Werte sind nach Standard -Wärmebehandlung typisch (Quenching + Temperieren bei 250 ° C):
Eigentum | Typischer Wert | Teststandard | Warum ist es wichtig |
---|---|---|---|
Härte (HRC) | 52 - 56 | In ISO 6508 | Ausgewogene Härte - genügend genug, um das Knacken zu vermeiden, doch hart genug, um den Verschleiß zu widerstehen. |
Zugfestigkeit | ≥ 1800 MPA | In ISO 6892 | Griffe hohe Ziehkräfte (kritisch für kalte Extrusionswerkzeuge). |
Ertragsfestigkeit | ≥ 1600 MPA | In ISO 6892 | Widersteht der dauerhaften Verformung, So behalten Werkzeuge ihre Form während des Stempels. |
Verlängerung | ≤ 8% | In ISO 6892 | Bessere Duktilität als härtere Werkzeugstähle, Reduzierung des Risikos des Knackens. |
Aufprallzählung (Charpy V-Neoth) | ≥ 35 J (bei 20 ° C) | In ISO 148-1 | Hohe Zähigkeit - ideal für kalte Scherwerkzeuge, die plötzliche Auswirkungen haben. |
Ermüdungsstärke | ~ 700 MPa (10⁷ Zyklen) | In ISO 13003 | Widersteht dem Versagen aus wiederholten Stress (Schlüssel für hochzykluskaltes Stempeln stirbt). |
1.4 Andere Eigenschaften
- Korrosionsbeständigkeit: Gut. Chromgehalt hilft ihm, Rost in Workshop -Umgebungen zu widerstehen, Vermeiden Sie jedoch eine lange Exposition gegenüber Chemikalien.
- Resistenz tragen: Exzellent. Vanadium und Kohlenstoff bilden harte Carbide, die vor abrasiven Verschleiß schützen (Perfekt für Kaltformwerkzeuge).
- Verarbeitbarkeit: Gerecht. Es ist schwieriger zu maschine als kohlenstoffarme Stahl, Aber Glühen (Erhitzen auf 820–860 ° C und langsam abkühlen) mischt es zu HRC 22–26, Bearbeitung erleichtern.
- Härtbarkeit: Sehr gut. Es härtet gleichmäßig über dicke Abschnitte aus (bis zu 60 mm), so large kalte Arbeitswerkzeuge eine konsequente Leistung haben.
- Rote Härte: Mäßig. Es behält Härte bei Temperaturen bis hin zu 400 ° C - Einsatz für kalte Werkzeuge, die Wärme durch Reibung erzeugen.
2. Anwendungen von en 1.2344 Werkzeugstahl
EN 1.2344 Mischung aus Zähigkeit, Resistenz tragen, Und Härtbarkeit macht es perfekt für kalte Arbeitsaufgaben. Hier sind seine häufigsten Verwendungszwecke, mit echten Beispielen:
2.1 Stempeln stirbt
- Beispiele: Stirbt zum Stempeln von Metallteilen wie Automobilhalterungen, Waschmaschine, oder elektrische Kontakte.
- Warum funktioniert es: Hohe Zähigkeit verhindert das Riss beim Stempeln, während der Verschleißfestigkeit die Form der Würfel hält. Ein deutscher Automobillieferant verwendet EN 1.2344 Stempeln stempeln und sah, wie das Leben von zunehmend zugenommen wurde von 80,000 Zu 200,000 Teile.
2.2 Kalttusionswerkzeuge
- Beispiele: Werkzeuge zum Extrudieren von Metall in Formen wie Bolzen, Nüsse, oder Röhren (bei Raumtemperatur fertiggestellt).
- Warum funktioniert es: Hochzughafte Festigkeit behandelt den Druck der Extrusion, und Verschleißfestigkeit verhindert die Werkzeugschäden. Ein koreanischer Hersteller, der en verwendet wurde 1.2344 Extrusionswerkzeuge für Aluminiumschrauben - Tool -Leben verdoppelt sich im Vergleich zu Legierungsstahl.
2.3 Kalte Scherwerkzeuge
- Beispiele: Scherblätter zum Schneiden von Metallblättern oder Stangen.
- Warum funktioniert es: Impact -Zähigkeit widersetzt sich beim Schneiden harter Metalle, Und die Härte hält die Klingen scharf. Eine USA. Metal Shop berichtete, dass en 1.2344 Scherblätter dauerten 3x länger als Kohlenstoffstahlblätter.
2.4 Andere kalte Arbeitswerkzeuge
- Beispiele: Kaltformwerkzeuge (zum Biegen von Metall), Stanzwerkzeuge (zum Herstellen von Löchern), und Zeichnen stirbt (zum Ziehen von Metall in Drähte).
- Warum funktioniert es: Die ausgewogenen Eigenschaften handhaben mit den einzigartigen Belastungen jeder kalten Arbeitsaufgabe um. Eine chinesische Fabrik, die en verwendet wurde 1.2344 Zeichnen stirbt für Stahldrähte - die Qualitätsqualität verbesserte sich (weniger Oberflächenfehler) und die Wartung der Sterbe vorbeigefallen 40%.
2.5 Automobilkomponenten
- Beispiele: Werkzeug zur Herstellung von Kfz -Teilen wie Zahnrädern, Wellen, oder Körperpaneele.
- Warum funktioniert es: Es erfüllt die strengen Anforderungen an die Haltbarkeit der Automobilindustrie. Ein japanischer Autoteilehersteller verwendet en 1.2344 Für Stempelstempel stempel 50%.
3. Fertigungstechniken für en 1.2344 Werkzeugstahl
Einen drehen 1.2344 In nutzbare Werkzeuge erfordert sorgfältige Schritte. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Aufschlüsselung:
- Schmelzen: Rohstoffe (Eisen, Kohlenstoff, Chrom, usw.) werden in einem elektrischen Bogenofen geschmolzen (EAF) bei 1500–1600 ° C.. Dies sorgt sogar für die Mischung von Elementen.
- Casting: Der geschmolzene Stahl wird in Formen gegossen, um es zu machen (Große Blöcke) oder Teile in der Nähe von Form. Langsames Abkühlen verhindert interne Risse.
- Schmieden: Die Inbohrer werden auf 1050–1150 ° C erhitzt und in Werkzeugformen gedrückt/gedrückt (Z.B., die Lücken). Schmieden verbessert die Kornstruktur, Stahl stärker machen.
- Wärmebehandlung: Der kritischste Schritt - Standardzyklus für Kaltarbeitstools:
- Glühen: Wärme auf 820–860 ° C erhitzen, 2–4 Stunden halten, Langsam abkühlen. Stahl für die Bearbeitung weicher.
- Quenching: Wärme auf 1020–1060 ° C erhitzen, 1–2 Stunden halten, Öl einlösen. Härtung Stahl zu HRC 58–60.
- Temperieren: Aufwärmen auf 200–300 ° C, 1–3 Stunden halten, Cool. Reduziert die Brechtigkeit und setzt die endgültige Härte (HRC 52–56).
- Schleifen: Nach Wärmebehandlung, Werkzeuge sind gemahlen zu präzise Abmessungen (Z.B., 0.001 MM -Toleranz für Stempelstirme). Dies beseitigt Oberflächenfehler und verbessert das Finish.
- Bearbeitung: Bohren, Mahlen, oder drehen - vor dem Löschen vorhanden (Wenn Stahl weich ist). Carbid -Tools werden für die besten Ergebnisse empfohlen.
- Oberflächenbehandlung: Optionale Schritte wie Nitriding (fügt eine harte Oberflächenschicht hinzu) oder Beschichtung (Z.B., Ticn) den Verschleißfestigkeit weiter steigern.
4. Fallstudie: IN 1.2344 in kaltem Stempeln stirbt
Ein europäischer Hersteller von elektrischen Kontakten stand vor einem Problem: Ihr Stempelstempel der Kohlenstoffstahl knackte danach 50,000 Teile, führt zu kostspieligen Ausfallzeiten. Sie wechselten zu en 1.2344, Und hier ist was passiert ist:
- Verfahren: Die Würfel wurden geschmiedet, geglüht (HRC 24), zu Form bearbeitet, gelöscht (1040 ° C), temperiert (250 ° C), und gemahlen zur Toleranz.
- Ergebnisse:
- Das Leben stieg zu 180,000 Teile (260% Verbesserung).
- Cracking fiel auf fast Null ab (Dank der hohen Zähigkeit von EN 1.2344).
- Teilqualität verbesserte sich: Kontakte hatten konsistentere Formen (Kein Sterbender).
- Warum hat es funktioniert: Die Zähigkeit der Legierungen nahm den Einfluss des Stempels ab, während sein Verschleißfestigkeit verhinderte, dass der Stempel sich abnutzte - selbst beim Stempeln von Hartkupfen.
5. IN 1.2344 vs. Andere Materialien
Wie geht es und 1.2344 Stapeln Sie sich gegen gemeinsame Alternativen für die kalte Arbeit? Vergleichen wir wichtige Eigenschaften:
Material | Härte (HRC) | Zähigkeit (J) | Resistenz tragen | Kosten (vs. IN 1.2344) | Am besten für |
---|---|---|---|---|---|
IN 1.2344 Werkzeugstahl | 52 - 56 | 35+ | Exzellent | 100% | Kaltstempel-/Extrusionswerkzeuge |
Hochgeschwindigkeitsstahl (HSS) | 60 - 65 | 15 - 20 | Sehr gut | 80% | Hochgeschwindigkeitsschnitt (keine kalte Arbeit) |
Edelstahl (304) | 20 - 25 | 100+ | Arm | 120% | Korrosionsgefährdete Teile (keine Werkzeuge) |
Kohlenstoffstahl (1095) | 55 - 60 | 10 - 15 | Gut | 40% | Niedrige Kosten, Tieftowness-Werkzeuge |
Legierungsstahl (4140) | 30 - 40 | 50+ | Gerecht | 60% | Struktureile (keine kalten Werkzeuge) |
Kaltwerkwerkzeugstahl (IN 1.2080) | 58 - 62 | 18 - 25 | Sehr gut | 90% | Kaltwerkzeuge, die höhere Härte benötigen (weniger Zähigkeit) |
Schlüssel zum Mitnehmen: IN 1.2344 Bietet die beste Balance zwischen Zähigkeit und Tragenresistenz für kaltes Arbeiten. Es ist langlebiger als Kohlenstoff/Legierungsstahl und härter als andereKaltwerkwerkzeugstahl Noten wie en 1.2080.
Sicht der Yigu -Technologie auf En 1.2344 Werkzeugstahl
Bei Yigu Technology, IN 1.2344 Ist unsere Top -Auswahl für Kunden, die zuverlässige Kaltarbeitstools benötigen. Seine einzigartige Mischung aus Zähigkeit und Verschleißfestigkeit löst die häufigsten Probleme des Risses und des schnellen Verschleißes bei kaltem Stempeln oder Extrusion. Wir empfehlen es oft für Automobil- und Industriekunden, Da es die Wartungskosten senkt und die Produktivität steigert. Für Tools, die zusätzliche Präzision benötigen, Wir kombinieren es mit unseren hochpräzisen Schleifdiensten, um enge Toleranzen zu gewährleisten. IN 1.2344 ist nicht nur ein Stahl - es ist eine Lösung für konsistent, lang anhaltende kalte Arbeitsleistung.
FAQ über en 1.2344 Werkzeugstahl
1. Kann in 1.2344 für heiße Arbeitswerkzeuge verwendet werden (Z.B., Heißes Schmieden stirbt)?
NEIN, IN 1.2344 ist für kalte Arbeiten ausgelegt. Es fehlt die Hochtemperaturstärke, die für heiße Werkzeuge benötigt wird (Z.B., 600+ ° C). Für heißes Arbeiten, Wählen Sie ein dediziertes heißes Werkzeugstahl wie e 1.2343.
2. Was ist die beste Temperaturtemperatur für EN? 1.2344 Kaltes Stempeln stirbt?
Für kalte Stempelstirme, Temperament bei 200–250 ° C. Dies setzt Härte für HRC 54–56 fest, Ausweitung der Zähigkeit (Um das Knacken zu vermeiden) und Widerstand tragen (Das Leben verlängern). Wenn Sie mehr Zähigkeit brauchen (Z.B., Für dickes Metallstempeln), Temperament bei 300 ° C (HRC 52–54).
3. Ist und 1.2344 teurer als en 1.2080?
Ja, IN 1.2344 ist ungefähr 10% teurer als en 1.2080. Aber es lohnt sich die Kosten für kalte Werkzeuge, die eine hohe Zähigkeit benötigen (Z.B., Stempeln stirbt). IN 1.2080 ist schwieriger, aber weniger schwieriger - für Werkzeuge mit geringem Auswirkungen (Z.B., Kleine Schneidwerkzeuge).