CNC -Bearbeitung vs. 3D Druck: Leitfaden für Kunststoffherstellungsprozess

Hydro -Transferdruck

Wenn es geht zu Plastikherstellung, Zwei Prozesse sind für ihre Vielseitigkeit hervorgehoben: CNC -Bearbeitung (subtraktiv) Und 3D Druck (Zusatzstoff). CNC schnitzt Teile aus festen Kunststoffblöcken, Während der 3D -Druck sie schicht für Schicht aus Filamenten oder Harz aufbaut. Beide machen qualitativ hochwertige Kunststoffteile, aber ihre Stärken - wie Präzision, Geschwindigkeit, und Kosten - vary basierend auf den Anforderungen Ihres Projekts drastisch. Dieser Leitfaden bricht ihre Unterschiede ab, Materialkompatibilität, reale Verwendungen, und wie Sie das richtige für Ihre Plastikfabrikziele auswählen.

Erste: Was sind CNC -Bearbeitung und 3D -Druck für die Kunststoffherstellung??

Zwischen ihnen wählen, Sie müssen ihre Kernprozesse verstehen - dies erklärt, warum sie bei verschiedenen Aufgaben bei der Kunststoffherstellung hervorragende Leistungen erbringen.

CNC -Bearbeitung: Subtraktive Kunststoffherstellung

CNC -Bearbeitung ist wie Bildhauerei: Es beginnt mit einem festen Plastikblock (Z.B., ABS, Nylon) und entfernt überschüssiges Material mit computergesteuerten Werkzeugen (Mühlen, Übungen, Drehmaschine). So funktioniert es für Plastikteile:

  1. Ein Plastikblock wird an die Arbeitstabelle der CNC -Maschine geklemmt.
  2. Ein CAD-Design wird in G-Code umgewandelt, die die Werkzeuge der Maschine leitet.
  3. Scharf, Spezialwerkzeuge (Oft Carbid) Schneiden Sie den Kunststoff in präzisen Pässen - zuerst grobe Schnitte, um das Teil zu formen, dann feine Schnitte für Genauigkeit.
  4. Druckluft kühlt den Kunststoff ab (Flüssigkühlmittel kann weiche Kunststoffe verziehen) und bläst Plastikchips weg.
  5. Der fertige Teil wird entfernt - keine Unterstützung benötigt, Vielen Dank an den soliden Block.

Schlüsselmerkmal: Macht stark, isotrope Teile (einheitliche Stärke in alle Richtungen) mit engen Toleranzen - ideal für funktionelle plastische Komponenten.

3D Druck: Additive Kunststoffherstellung

3D Druck baut Plastikteile Schicht für Schicht, Kein solider Block erforderlich. Die beiden häufigsten 3D -Druckprozesse für die Kunststoffherstellung sind:

FDM (Modellierung der Ablagerung) -Filamentbasiert

  1. Eine Spule des thermoplastischen Filaments (Z.B., PLA, ABS) füttert eine erhitzte Düse (180–260 ° C.).
  2. Die Düse schmilzt das Filament und legt es auf eine Bauplatte in dünnen Schichten ab (0.05–0,3 mm dick).
  3. Schichten kühl und verbinden sich miteinander; Die Bauplatte senkt sich, um die nächste Schicht hinzuzufügen.
  4. Für Überhänge werden Unterstützungsstrukturen hinzugefügt (angles >45°) und nach dem Druck entfernt.

Sls (Selektives Lasersintern) -Pulverbasierte

  1. Ein Bett aus Nylonpulver (Z.B., PA12) ist gleichmäßig verteilt.
  2. Ein Laser schmilzt das Pulver in die Form der ersten Schicht des Teils.
  3. Das Bett senkt, Frisches Pulver wird zugegeben, und die Laser wiederholt sich - keine Unterstützung benötigt (Lose Pulver wirkt als Stütze).
  4. Das Teil wird von überschüssigem Pulver gereinigt und für Festigkeit nachgefertigt.

Schlüsselmerkmal: Macht komplexe Formen (Gitter, hohle Innenräume) Dieser CNC kann nicht - für Prototyping und benutzerdefinierte Kunststoffteile zugänglich.

CNC -Bearbeitung vs. 3D Druck: Plastikherstellung Vergleich

Die folgende Tabelle vergleicht die beiden Prozesse über 9 Kritische Faktoren für die plastische Herstellung-Verwenden von Daten aus Branchenstudien und Zitaten in der Praxis, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen:

FaktorCNC -Bearbeitung (Plastik)3D Druck (FDM/SLS)
TeilstärkeHoch (isotrop, fester Kunststoff) - ABS: 40–45 MPa ZugfestigkeitMedium (anisotrop, Ebenenleitungen) - FDM ABS: 30–35 MPa Zugfestigkeit
ToleranzEng (± 0,025–0,1 mm) - ideal für präzise AnpassungenLockerer (± 0,1–0,3 mm) - SLS besser als FDM
OberflächenbeschaffungGlatt (3.2–0,4 μm) - VerwendungsbereitRauh (FDM: 12.5–25 μm; Sls: 6.3–12,5 μm) - muss schleifen
MaterialverschwendungHoch (50–70% des Plastikblocks werden weggeschnitten)Niedrig (FDM: 10–20% Abfall; Sls: 50%+ Pulver wiederverwendet)
Batchgröße Sweet Spot50+ Teile (Fixkosten über das Volumen verteilt)1–10 Teile (Keine Einrichtungsgebühren)
Vorlaufzeit (10 Teile)10–14 Tage (aufstellen + Schneiden)3–5 Tage (FDM); 4–6 Tage (Sls)
Vorlaufzeit (100 Teile)14–21 Tage10–14 Tage (FDM); 12–16 Tage (Sls)
EntwurfskomplexitätBeschränkt (Keine geschlossenen Innenräume/Gitter)Hoch (verarbeitet komplexe Formen ohne zusätzliche Kosten)
Pro Stückkosten (ABS, 10 Teile)\(25- )35\(18- )25 (FDM); \(22- )30 (Sls)
Pro Stückkosten (ABS, 100 Teile)\(15- )20\(18- )25 (FDM); \(16- )22 (Sls)

Materialkompatibilität: Welche Kunststoffe funktionieren für jeden Prozess??

Nicht alle Kunststoffe eignen sich gleichermaßen für CNC -Bearbeitung oder 3D -Druck. Die richtige Wahl hängt von der Funktion Ihres Teils ab (Z.B., Stärke, Wärmewiderstand) und die Fähigkeiten des Prozesses.

KunststofftypSchlüsselmerkmaleEignung von CNC -Bearbeitung3D Druckeignis druckenBeste Anwendungsfälle
ABSWirkungsbeständig, hart, leicht zu verarbeitenAusgezeichnet - stationäre Gehäuse/Zahnräder machtGut (FDM) - braucht eine erhitzte KammerElektronikgehäuse, Spielzeug
Nylon (PA12)Hohe Stärke, TragenresistentAusgezeichnet - ideal für mechanische TeileExzellent (Sls) - Keine Unterstützung benötigtGetriebe, Lager, Befestigungselemente
PC (Polycarbonat)Transparent, wirkungsbeständig, hitzebeständigGut - vorsichtiges Schneiden, um das Knacken zu vermeidenGerecht (FDM) - braucht geschlossene KammerSicherheitsbrille, Fälle anzeigen
Acetal (Pom)Geringe Reibung, hohe SteifheitAusgezeichnete - präzise Teile mit glattem FinishArm - schwer zu drucken, ohne zu verzierenCams, Lager, medizinische Werkzeuge
PLANiedrige Kosten, biologisch abbaubar, einfach zu druckenArm - zu spröde zum SchneidenExzellent (FDM) - schnelles PrototypingPrototypen, Dekorative Teile
TPUFlexibel, elastisch, TränenfeindlicheArm - weiche Kunststoff -Clogs -WerkzeugeExzellent (FDM/SLS) - macht Griffe/DichtungenTelefonkoffer, Dichtungen, Wearables

Beispiel: Ein Hersteller benötigte flexible Plastikgriffe für Werkzeuge. Die CNC, Also verwendeten sie FDM 3D -Druck. Die Griffe kosten \(3 jede (vs. \)8 Für fehlgeschlagene CNC -Versuche) und waren bereit in 2 Tage.

Fälle von Plastikfabriken: CNC vs. 3D Druck

Zahlen erzählen Teil der Geschichte - aber echte Projekte zeigen, wie diese Prozesse in der Praxis abschneiden. Hier sind 3 Beispiele für Kunststoffherstellung, bei denen die Wahl einen großen Unterschied machte.

Fall 1: Funktionelle Zahnradprototypen (CNC gewinnt für Stärke)

Ein Robotikunternehmen benötigte 10 ABS-Ausrüstungsprototypen zum Testen der ladenhaltigen Leistung.

  • 3D Druck (FDM) Option: Die Zahnräder hatten Schichtlinien, die sie schwächten - sie brachen danach 50 Rotationen unter Last. Jeder Gangkosten \(20, gesamt \)200.
  • CNC -Bearbeitungsoption: Die festen ABS -Zahnräder waren isotrop - sie dauerten 500+ Rotationen. Jeder Gangkosten \(30, gesamt \)300.

Ergebnis: Das Unternehmen wählte CNC - $100 Mehr, aber genaue Daten zur Ausrüstungleistung erhalten, Vermeiden Sie später kostspielige Neugestaltungen.

Fall 2: Benutzerdefinierte Gitter -Drohnenrahmen (3D Drucksiege für die Komplexität)

Ein Startup benötigt 5 Leichte Nylon -Drohnenrahmen mit einem hohlen Gitterdesign (Gewicht reduzieren).

  • CNC -Bearbeitungsoption: Unmöglich - CNC -Werkzeuge konnten die interne Gitterstruktur nicht erreichen. Auch ein vereinfachtes Design würde kosten \(150 pro Rahmen, gesamt \)750.
  • 3D Druck (Sls) Option: Das Gitterdesign war leicht mit Nylonpulver zu drucken. Jeder Rahmenkosten \(40, gesamt \)200, und war 40% leichter als ein fester CNC -Rahmen.

Ergebnis: Das Startup hat SLS ausgewählt - gesperrt $550 und bekam das leichte Design für den Drohnenflug von entscheidender Bedeutung.

Fall 3: Mittelgroße Gehäuse (MJF 3D -Druckbilanz Kosten Kosten & Geschwindigkeit)

Eine technische Marke benötigt 50 ABS -Gehäuse für einen neuen Sensor.

  • CNC -Bearbeitungsoption: Setup nahm 7 Tage, und jedes Gehäusekosten \(22, gesamt \)1,100. Vorlaufzeit: 14 Tage.
  • 3D Druck (mjf) Option: Kein Setup, Jedes Gehäuse kostet \(20, gesamt \)1,000. Vorlaufzeit: 7 Tage.

Ergebnis: Die Marke wählte MJF - gespeichert $100 und bekam Gehäuse 7 Tage schneller, Einhaltung ihrer Produkteinführungsfrist.

So wählen Sie den richtigen Kunststoffherstellungsprozess aus (Schritt für Schritt)

Folgen Sie diesen 4 Schritte zum Auswählen zwischen CNC -Bearbeitung und 3D -Druck für Ihr Plastikprojekt:

Schritt 1: Definieren Sie die Funktion Ihres Teils

  • Benötigen Sie Kraft/Tragung (Z.B., Getriebe, Klammern): Wählen Sie CNC -Bearbeitung (isotrope Teile).
  • Brauchen komplexe Formen (Z.B., Gitter, hohle Teile): Wählen Sie 3D -Druck (SLS/FDM).
  • Brauche nur Prototypen (Keine Funktion): Wählen Sie FDM 3D -Druck (billig, schnell).

Schritt 2: Überprüfen Sie Ihre Chargengröße

  • 1–10 Teile: 3D Druck (FDM) ist billiger (Keine CNC -Setup -Gebühren).
  • 10–50 Teile: 3D Druck (MJF/SLS) Ausgleichskosten und Geschwindigkeit.
  • 50+ Teile: CNC -Bearbeitung ist billiger (Einrichtungskosten über Volumen verteilt).

Schritt 3: Toleranz priorisieren & Beenden

  • Brauche eine enge Toleranz (<± 0,1 mm) (Z.B., medizinische Teile): Wählen Sie CNC -Bearbeitung.
  • Benötigen Sie glattes Finish (Kein Schleifen) (Z.B., Konsumgüter): Wählen Sie CNC -Bearbeitung oder SLS 3D -Druck.
  • Toleranz/Finish nicht kritisch (Z.B., grobe Prototypen): Wählen Sie FDM 3D -Druck.

Schritt 4: Berechnen Sie die Gesamtkosten

Gesamtkosten = Vorabkosten + (pro Stückkosten × Chargengröße). Verwenden Sie dieses Beispiel für ABS -Teile:

ChargengrößeCNC -Bearbeitung GesamtkostenFDM 3D -Druck Gesamtkosten
10 Teile\(200 (aufstellen) + \)30× 10 = $500\(0 (aufstellen) + \)20× 10 = $200
50 Teile\(200 (aufstellen) + \)22× 50 = $1,300\(0 (aufstellen) + \)20× 50 = $1,000
100 Teile\(200 (aufstellen) + \)18× 100 = $2,000\(0 (aufstellen) + \)18× 100 = $1,800
500 Teile\(200 (aufstellen) + \)12× 500 = $6,200\(0 (aufstellen) + \)18× 500 = $9,000

Schlüssel zum Mitnehmen: CNC wird für die meisten Plastikherstellungsprojekte billiger als FDM bei ~ 100 Teilen.

Perspektive der Yigu -Technologie auf CNC vs. 3D Druck für die Plastikherstellung

Bei Yigu Technology, Wir entsprechen den Plastikherstellungsprozessen mit den Zielen unserer Kunden. Für funktionelle Teile wie Zahnräder oder medizinische Komponenten, Die CNC -Bearbeitung liefert die benötigte Stärke und Präzision. Für komplexe Prototypen oder kleine Chargen - wie Gitter -Drohnenrahmen - 3D -Druck (SLS/MJF) ist schneller und kostengünstiger. Wir helfen auch bei der Materialauswahl: Empfehlung von ABS für CNC -Gehäuse oder TPU für 3D -gedruckte Griffe. Unser Team bietet Beispielteile für beide Prozesse, Kunden sehen also den Unterschied aus erster Hand. Für uns, Der beste Prozess ist nicht einheitlich-es ist das, was Ihre Plastikteile zum Laufen bringt, zuletzt, und passen Sie Ihr Budget an.

FAQ über CNC -Bearbeitung vs. 3D Druck für die Plastikherstellung

1. Der 3D -Drucken macht Plastikteile so stark wie die CNC -Bearbeitung?

Nein - CNC -Teile sind isotropisch (stark in alle Richtungen) Weil sie aus massivem Kunststoff geschnitten werden. 3D Druckteile haben Ebenenlinien, die sie schwächer machen (Z.B., FDM ABS hat 30% niedrigere Zugfestigkeit als CNC -ABS). Verwenden Sie nur den 3D-Druck für Festigkeitskritische Teile, wenn Sie das Design mit CNC nicht erreichen können.

2. Ist die CNC -Bearbeitung für kleine Chargen wert? (unter 50 Teile)?

Selten - es sei denn, Sie brauchen eine enge Toleranz oder Stärke. Für 50 ABS -Teile, CNC -Kosten ~ (1,300 (aufstellen + Teile) vs. \)1,000 Für MJF 3D -Druck. Wählen Sie nur CNC für kleine Chargen aus, wenn der 3D -Druck die Leistungsanforderungen Ihres Teils nicht erfüllen kann.

3. Welcher Prozess ist besser für eine nachhaltige Kunststoffherstellung?

3D Druck (Besonders SLS) ist nachhaltiger. SLS wiederverwendet 50%+ von Nylonpulver, während CNC 50–70% der Plastikblöcke verschwendet. FDM erzeugt auch weniger Abfall als CNC, Obwohl es mehr Energie verbraucht als SLS. Für umweltfreundliche Projekte, Priorisieren Sie den SLS -3D -Druck mit recycelten Filamenten.

Index
Scrollen Sie nach oben