Casting Rubber Parts: Ein vollständiger Leitfaden für Hersteller & Käufer

Werkzeug 3D -Druck

Wenn Sie nach „Gussteilen aus Gummi“ suchen,„Sie möchten wahrscheinlich wissen, wie man langlebiges Material herstellt, Präzise Gummikomponenten für Ihre Produkte – oder wie Sie die richtigen auswählen. Einfach gesagt, Gussteile aus Gummi sind Gummikomponenten, die durch Gießen flüssiger Gummimaterialien in Formen hergestellt werden, Anschließend werden sie ausgehärtet, um die Form der Form anzunehmen. Dieses Verfahren eignet sich für alles, von kleinen Dichtungen bis hin zu großen Industriedichtungen, und es wird wegen seiner Flexibilität geschätzt, Kosteneffizienz, und die Fähigkeit, komplexe Designs zu erstellen. Am Ende dieses Leitfadens, Sie werden verstehen, wie der Prozess funktioniert, welche Materialien verwendet werden sollen, gemeinsame Herausforderungen, und wie Sie die besten Ergebnisse für Ihr Projekt erzielen.

1. Was sind Gummigussteile?, und warum sie wichtig sind?

Bevor Sie in Details eintauchen, Lassen Sie uns die Grundlagen klarstellen. Das Gießen von Gummiteilen unterscheidet sich von anderen Gummiherstellungsverfahren (wie Extrusion oder Spritzguss) weil sie auf flüssigem Gummi basieren – es ist weder hoher Druck noch Hitze erforderlich, um das Material in Formen zu pressen. Stattdessen, Der flüssige Gummi fließt auf natürliche Weise, Es ideal für:

  • Komplexe Formen: Komplizierte Details (wie Rillen, Löcher, oder benutzerdefinierte Logos) die mit anderen Methoden schwer zu erreichen sind.
  • Kleine bis mittlere Produktionsläufe: Im Gegensatz zu Injektionsformungen, Dies erfordert teure Werkzeuge, Das Gießen eignet sich gut für kleine Chargen (10–1.000 Einheiten) oder Prototypen.
  • Weiche oder flexible Teile: Materialien wie Silikon oder Urethan können weich gegossen werden (für medizinische Unterlagen) oder starr (für Industriestoßstangen).

Beispiel für reale Welt: Siegel für medizinische Geräte

Ein Kunde aus der Medizinbranche brauchte einmal 50 Maßgeschneiderte Dichtungen für ein tragbares Sauerstoffgerät. Für die Extrusion wären Werkzeugkosten in Höhe von erforderlich gewesen $5,000+, und Spritzguss war für eine so kleine Auflage nicht machbar. Wir haben benutztflüssiger Silikonguss um die Siegel zu erstellen: Das flüssige Silikon floss in eine 3D-gedruckte Form (kostet einfach $300), bei 120°C ausgehärtet 20 Minuten, und die fertigen Teile erfüllten die FDA-Standards für Biokompatibilität. Dadurch wurde der Kunde gerettet 90% über Werkzeuge und gelieferte Teile in 5 Tage – was beweist, warum Casting eine Anlaufstelle für Nischen- oder Kleinserienanforderungen ist.

2. Der Kernguss-Gummiprozess: Schritt für Schritt

Der Gussprozess variiert je nach Material geringfügig, aber die Kernschritte sind konsistent. Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der gebräuchlichsten Methode: Vulkanisation bei Raumtemperatur (RTV) Casting– wird für Silikon- und Urethankautschuke verwendet.

SchrittAktionSchlüsseldetails
1SchimmelpilzvorbereitungReinigen Sie die Form (meist aus Aluminium, Stahl, oder 3D-gedrucktes Harz) um Staub oder Schmutz zu entfernen. Wenden Sie einen Release -Agenten an (wie Silikonspray) um ein Anhaften des Gummis zu verhindern.
2GummimischungMischen Sie flüssige Gummibasis mit einem Härter (Verhältnis hängt vom Material ab: Z.B., 10:1 für Silikon). Langsam mischen, um Luftblasen zu vermeiden – Blasen verursachen Schwachstellen im letzten Teil.
3GießenGießen Sie den gemischten Gummi in die Form. Kippen Sie die Form leicht, um sicherzustellen, dass der Gummi alle Lücken füllt (insbesondere für komplexe Formen). Für große Teile, In Schichten gießen, um Lufteinschlüsse zu reduzieren.
4Degasieren (Optional)Legen Sie die Form für 5–10 Minuten in eine Vakuumkammer, um Luftblasen zu entfernen. Dies ist entscheidend für Teile, die eine hohe Festigkeit erfordern (wie Industriedichtungen).
5HeilungLassen Sie den Gummi bei Raumtemperatur aushärten (20–25 ° C.) für 4–24 Stunden, oder Hitze verwenden (60–120 ° C.) Um die Heilung zu beschleunigen (1–2 Stunden). Die Aushärtezeit hängt von der Materialstärke ab: Ein 1-cm-Teil härtet schneller aus als ein 5-cm-Teil.
6Entformen & FertigNehmen Sie das Teil aus der Form. Überschüssiges Gummi abschneiden (genannt "Flash") mit einem scharfen Messer oder einer Stanze. Für Präzisionsteile, Kanten schleifen oder Oberflächen polieren.

Profi-Tipp für Anfänger: Luftblasen vermeiden

Luftblasen sind das #1 Fehler, den neue Hersteller machen. Während unserer Arbeit mit einem Startup, das Silikon-Handyhüllen herstellt, Ihre erste Charge hatte 30% von Teilen mit Blasen. Die Fix? Sie fingen an, den Gummi langsamer zu mischen (200 RPM statt 500 Drehzahl) und entgaste die Form für 8 Minuten (hoch von 3). Danach, Die Blasenrate sank auf 2 % – eine einfache Anpassung, die ihnen Zeit und Materialverschwendung sparte.

3. Auswahl des richtigen Gummimaterials zum Gießen

Nicht alle Gummis eignen sich zum Werfen. Welches Material Sie auswählen, hängt vom Anwendungsfall Ihres Teils ab (Z.B., Temperaturwiderstand, Chemische Exposition) und Budget. Unten finden Sie einen Vergleich der beliebtesten Optionen:

MaterialSchlüsseleigenschaftenBeste VerwendungszweckeKosten (Pro kg)
Flüssiger Silikonkautschuk (LSR)– Temperaturwiderstand: -60° C bis 230 ° C.- Biokompatibel (Von der FDA zugelassen)- Geringe ToxizitätMedizinprodukte (Siegel, Katheter), Babyprodukte (Beißringe), Küchenwerkzeuge (Backmatten)$25- $ 40
Urethankautschuk– Hohe Abriebfestigkeit- Flexibel (Shore-A-Härte 30–90)- Guter chemischer Widerstand (Öle, Lösungsmittel)Industrieteile (Walzen, Stoßstangen), Kfz -Dichtungen, Spielzeug$15- $ 30
Neopren-Gummi– Wasserbeständigkeit- Temperaturbereich: -40° C bis 120 ° C.- Beständigkeit gegen Ozon und UVMeeresteile (Bootsrobben), Außenausrüstung (Reißverschlüsse für Neoprenanzüge), HLK-Dichtungen$20- $ 35
Naturkautschuk– Hohe Elastizität- Niedrige Kosten- Schlechte Öl-/ChemikalienbeständigkeitAllgemeine Teile (Radiergummis, Türstopper), spannungsarme Dichtungen$10- $ 20

Kritischer Datenpunkt: Temperaturgrenzen

Nach Angaben der Rubber Manufacturers Association (RMA), Die Auswahl eines Materials außerhalb seines Temperaturbereichs kann die Lebensdauer des Teils verkürzen 70%. Zum Beispiel, eine Naturkautschukdichtung, die in einem Automotor verwendet wird (das erreicht 150 ° C.) will crack in 6 Monate, while an LSR seal in the same spot will last 5+ Jahre. Always match the material to your part’s operating environment.

4. Häufige Herausforderungen beim Gießen von Gummiteilen (und wie man sie repariert)

Even experienced manufacturers face issues with casting. Unten sind die oberen 3 problems and proven solutions, based on our 10+ Jahre in der Branche:

Herausforderung 1: Teilverzug nach dem Aushärten

Warping happens when the rubber cures unevenly—usually because the mold is too hot in some areas or the rubber is too thick.

  • Lösung: Use a mold with uniform thickness (no sudden changes from 1cm to 5cm). Für dicke Teile, cure at a lower temperature (Z.B., 60°C instead of 100°C) and extend curing time by 50%. Wir haben die verzogenen Urethanwalzen eines Kunden repariert, indem wir das Formdesign so angepasst haben, dass es eine gleichmäßige Dicke von 3 cm aufweist – die Verformung wurde vollständig gestoppt.

Herausforderung 2: Gummi klebt an der Form

Zum Verkleben kommt es, wenn das Trennmittel fehlt oder die Form verschmutzt ist.

  • Lösung: Wenden Sie einen Release -Agenten an zweimal (einmal vor dem Gießen, einmal, nachdem die erste Schicht ausgehärtet ist). Für Harzformen, Verwenden Sie ein Trennmittel auf Erdölbasis (Silikonsprays können das Harz mit der Zeit beschädigen). Ein Möbelhersteller verschwendete einmal 20 kg Gummi, weil er auf das Trennmittel verzichtete – nachdem es es hinzugefügt hatte, Entformung dauerte 2 Minuten pro Teil.

Herausforderung 3: Inkonsistente Härte

If some parts are softer than others, the rubber-curing agent ratio is off.

  • Lösung: Use a digital scale to measure the base and curing agent (Z.B., 100g base + 10g curing agent for a 10:1 Verhältnis). Mix for exactly 2 Minuten (no more, nicht weniger)—overmixing can break down the rubber. We helped a toy maker fix this by switching from a manual scale to a digital one; hardness variation dropped from 15 Ufer a zu 2 Ufer a.

5. Branchenübergreifende Anwendungen von Gussgummiteilen

Casting rubber parts are everywhere—you probably use them daily without realizing it. Hier sind 4 key industries and their most common uses:

1. Automobil

  • Siegel: Door seals, Motordichtungen (made of neoprene for oil resistance).
  • Stoßstangen: Kleine Urethan-Stoßfänger zum Schutz der Armaturenbrettkomponenten.
  • Schläuche: Flexible Silikonschläuche für Kühlmittelsysteme (widerstehen hohen Temperaturen).

2. Medizinisch

  • Dentaltabletts: Individuelle Silikonschienen zur Zahnaufhellung (Biokompatibel).
  • Gerätesiegel: Von der FDA zugelassene LSR-Dichtungen für Insulinpumpen und Herzmonitore.
  • Masken: Weiche Silikonmasken für die Atemtherapie (bequem für langes Tragen).

3. Konsumgüter

  • Küchengeräte: Backmatten aus Silikon, Utensiliengriffe (hitzebeständig).
  • Spielzeug: Gummiräder für Spielzeugautos (Urethan für Haltbarkeit), Beißspielzeug aus Silikon.
  • Elektronik: Gummidichtungen für Handyhüllen (Wasserdichtung).

4. Industriell

  • Walzen: Urethanrollen für Förderbänder (abriebfest).
  • Siegel: Große Neoprendichtungen für Tanks und Rohre (wasserdicht).
  • Schwingungsdämpfer: Weiche Silikondämpfer für Maschinen (Lärm reduzieren).

6. Die Perspektive von Yigu Technology zum Gießen von Gummiteilen

Bei Yigu Technology, Wir haben mit gearbeitet 500+ Kunden beim Gießen von Gummiteilen, und ein Trend sticht heraus: die Nachfrage nachnachhaltig, Hochleistungsmaterialien wächst. Immer mehr Hersteller fordern recyceltes Urethan oder pflanzliches Silikon, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren – ohne Abstriche bei der Qualität zu machen. Wir haben auch festgestellt, dass kleine Unternehmen (wie Startups) entscheiden sich aufgrund der geringen Vorlaufkosten zunehmend für das Gießen gegenüber anderen Methoden. Unser Rat? Machen Sie keine Abstriche bei der Formqualität: eine gut gemachte Form (sogar ein 3D-gedrucktes) produziert konsistente Teile und spart Ihnen langfristig Geld. Wir empfehlen außerdem, vor der vollständigen Produktion 5–10 Prototypenteile zu testen – so werden Probleme frühzeitig erkannt, wie Verzug oder falsche Härte, Das könnte einen Großauftrag zum Scheitern bringen.

7. FAQ zum Gießen von Gummiteilen

Q1: Wie lange dauert die Herstellung von Gussteilen aus Gummi??

A: Für kleine Teile (Z.B., 5cm-Dichtungen), Der Vorgang dauert 1–2 Tage (mischen, gießen, Heilung, fertig). Für große Teile (Z.B., 50cm-Rollen), es kann 3–5 Tage dauern (längere Aushärtezeit).

Q2: Können Gussteile aus Gummi recycelt werden??

A: Ja, aber es kommt auf das Material an. Urethankautschuk kann zu Pellets gemahlen und für Teile mit geringer Belastung wiederverwendet werden (wie Türstopper). Silikon ist schwieriger zu recyceln, aber einige Unternehmen (Wie Yigu) offer take-back programs for used silicone parts to repurpose them.

Q3: Ist Gießen günstiger als Spritzgießen??

A: Für kleine Läufe (unter 1,000 Teile), Ja. Injection molding requires tooling costs of $5,000–$50,000, while casting molds cost $300–$3,000. For large runs (10,000+ Teile), injection molding becomes cheaper per unit.

Q4: Was ist die maximale Größe eines Gussgummiteils??

A: We’ve made parts as large as 2 Meter (industrial tank seals) and as small as 1mm (micro gaskets for electronics). The limit depends on the mold size and the rubber’s ability to flow evenly—large parts may need multiple pouring steps.

F5: Sind Gussgummiteile wasserdicht??

A: Most are, if made with the right material. Silicone and neoprene are naturally waterproof; urethane can be coated with a waterproof sealant for extra protection. Always specify waterproofing needs to your manufacturer—this ensures they choose the right material and mold design.

Index
Scrollen Sie nach oben