Wenn Sie Edelstahl benötigen, der bis zum Salzwasser steht, Chemikalien, oder harte Außenbedingungen - denken Sie nach Meeresausrüstung, Chemische Panzer, oder Küstenarchitektur -Aisi 316 Edelstahl ist der Goldstandard. Sein Geheimnis? Molybdän, die den Korrosionswiderstand weit über den Standard hinaus stärken 304. Diese Anleitung bricht alles auf, was Sie wissen müssen, um es auszuwählen, fabrizieren, und benutze AISI 316 Für Ihre härtesten Umgebungen.
1. Aisi 316 Edelstahl: Materialübersicht & Spezifikationen
Die außergewöhnliche Leistung von AISI 316 beginnt mit ihrer präzisen Chemie und Einhaltung der globalen Branchenstandards. Lassen Sie uns in seine Kerndetails eintauchen:
Schlüsselzusammensetzung der chemischen chemischen Zusammensetzung
Element | Inhaltsbereich | Rolle in AISI 316 |
---|---|---|
Chrom (Cr) | 16.0–18,0% | Bildet eine schützende Passivierungsschicht (kämpft Rost) |
Nickel (In) | 10.0–14,0% | Stabilisiert die austenitische Struktur (nichtmagnetisch, Herzöge) |
Molybdän (MO) | 2.0–3,0% | Die „Supermacht“ - steigert die Resistenz gegen Lochfraß und Chloridkorrosion (kritisch für den Gebrauch von Meeres/Chemikalien) |
Kohlenstoff (C) | ≤ 0,08% | Bietet Festigkeit, ohne das Sensibilisierungsrisiko zu erhöhen (vs. höheren Kohlenstoffnoten) |
Mangan (Mn) | ≤ 2,0% | Verbessert die Formbarkeit für das Biegen/Bildung |
Kritische Spezifikationen & Physikalische/mechanische Eigenschaften
Spezifikation/Eigenschaft | Wert | Warum ist es wichtig |
---|---|---|
UNS Designation | S31600 | Globale Kennung für die Beschaffung von AISI 316 |
ASTM/ASME -Standards | ASTM A240 (Blätter/Teller), ASME SA-240 | Gewährleistet die Qualität für den industriellen/strukturellen Gebrauch |
Dichte | 8.0 g/cm³ | Etwas schwerer als 304 (7.93 g/cm³)- Plan für Gewicht in Meeres-/Architektur -Designs |
Schmelzpunkt | 1,400° C (2,550° F) | Stand hoher Hitze (Z.B., Abgassysteme, Industrieöfen) |
Zugfestigkeit | 515 MPA (74,700 Psi) | Stark genug für Druckbehälter und Strukturteile |
Ertragsfestigkeit | 205 MPA (29,700 Psi) | Widersteht der Deformation in hochgebrauchten Gegenständen (Z.B., Rohre, Befestigungselemente) |
Härte | 217 Hb (Brinell) / 95 HRB | Hart genug zum Verschleiß (Z.B., Förderbänder) aber messbar mit geeigneten Werkzeugen |
Beispiel: Ein Marine -Hardwarehersteller verwendet ASTM A240 316 Blätter für Bootsstollen - seine Zugfestigkeit sorgt dafür, während Molybdän Rost in Salzwasser verhindert.
2. Aisi 316 Edelstahl: Korrosionsbeständigkeit & Umweltleistung
Der größte Vorteil von AISI 316 ist sein Korrosionsbeständigkeit-insbesondere in chloridreichen oder chemisch-fahrschasten Umgebungen. So übertrifft es andere rostfreie Stähle:
Korrosionsresistenzverletzung
Umfeld | Leistung | Schlüsselvorteil (vs. 304) |
---|---|---|
Chloridumgebungen | Exzellent | Molybdän gibt aPREN -Wert von 24.2 (vs. 304'S 18)- Referenten in Salzwasser, Schwimmbäder, oder Küstenluft |
Meeresumgebungen | Vorgesetzter | Kein Rost im Meerwasser für 5+ Jahre (304 Rost in 1–2 Jahren Rost)- ideal für Bootsrämme, Offshore -Befestigungselemente |
Chemische Lösungen | Großartig | Widersteht Schwefelsäure (bis zu 50% Konzentration) und Phosphorsäure - ist für chemische Lagertanks sicher |
Salzspray -Tests | Pässe 1,000+ Std. (ASTM B117) | Kein rotes Rost nach wochenlang kontinuierlichen Salzspray - kritisch für Hardware im Freien |
Intergranuläre Korrosion | Gut (mit richtiger Wärmebehandlung) | Weniger Risiko eines Schweißverfalls als 304, aber 316l (kohlenstoffarme) ist besser für schweißte chemische Geräte |
316 vs. 316L: Sensibilisierungsvergleich
Eigenschaft | Aisi 316 | AISI 316L (Kohlenstoffarme) | Am besten für |
---|---|---|---|
Kohlenstoffgehalt | ≤ 0,08% | ≤ 0,03% | 316: Allgemeiner Gebrauch; 316L: Schweißes chemische Geräte |
Sensibilisierungsrisiko | Niedrig (Wenn nach dem Schweißen geglüht) | Sehr niedrig (Kein Angleit nach dem Schweigen benötigt) | 316L: Pharmazeutische Reaktoren, Säurerohre |
Korrosionsbeständigkeit | Exzellent | Etwas besser (Chemikalien) | 316: Meereshardware; 316L: Chemische Panzer |
Fallstudie: Eine Entsalzungsanlage von wechseln von 304 Zu 316 Rohrleitungen. 304 Rohre entwickelten Lochfraß danach 6 Monate, während 316 Rohre haben rostfrei für betrieben 4 Jahre - untersparen $200,000 im jährlichen Ersatz.
3. Aisi 316 Edelstahl: Wärmebehandlung, Mikrostruktur & Phasenstabilität
Die ordnungsgemäße Wärmebehandlung hält die Korrosionsresistenz und Festigkeit von AISI 316 intakt. Folgendes müssen Sie wissen:
Wärmebehandlungsprozesse
- Lösung Glühen: Wärme zu 1,010–1,120 ° C. (1,850–2.050 ° F.), 30–60 Minuten halten, dann Wasser in Wasser löschen. Das:
- Löst Carbid -Niederschläge auf (verhindert intergranuläre Korrosion).
- Setzt die austenitische Mikrostruktur zurück (stellt die Duktilität nach kaltem Arbeiten wieder her).
- Stärkt die Passivierungsschicht für einen besseren Korrosionswiderstand.
- Reststressabbau: Für geschweißte Teile, Wärme auf 800–850 ° C. (1,470–1.560 ° F.) Stress reduzieren-Vermeidung von Rissen in Hochdruckanwendungen (Z.B., Chemische Rohre).
Mikrostruktur & Phasenstabilität
- Austenitische Korngröße: Typischerweise ASTM 5–7 (mittelgroße Getreide)- Gewalt und Duktilität. Grobere Körner (ASTM 4) Steigern Sie die Hochtemperaturstärke, während feinere Körner (ASTM 8) Verbesserung der Formbarkeit.
- Sigma -Phasenprävention: Vermeiden Sie eine lange Exposition gegenüber 600–800 ° C. (1,110–1.470 ° F.)- Dies verursacht die Sigma -Phase (eine spröde intermetallische Verbindung). Lösung Glühen kehrt die Sigma -Phase um, wenn sie bildet.
- Kalte Arbeitseffekte: Kaltes Rollen/Biegen erhöht die Stärke (Zugfestigkeit steigt zu 650 MPA danach 30% kalte Arbeit) macht aber aisi 316 leicht magnetisch (Permeabilität ~ 1,05 μr). Glühen stellt nichtmagnetische Eigenschaften wieder her.
Für die Spitze: Eine chemische Pflanze übersprang die Lösung, die für Temaling für übersprungen wurde 316 Panzerschweißungen - bisher 6 Monate, Die Schweißnähte entwickelten intergranuläre Korrosion. Die Umanierung der Tanks hat das Problem wieder festgelegt und ihr Leben durch verlängert 8 Jahre.
4. Aisi 316 Edelstahl: Schweißen, Herstellung & Bearbeitungsrichtlinien
Aisi 316 ist leicht zu fabrizieren, Die Verwendung der richtigen Techniken stellt jedoch sicher, dass es den Korrosionsbeständigkeit beibehält. So arbeiten Sie damit:
Best Practices schweißen
Aspekt | Empfehlung | Warum es für korrosionsanfällige Verwendung funktioniert |
---|---|---|
Füllmetall | ER316L (Tig/ich) oder e316l (Stabschweißen) | Niedriger Kohlenstoff verhindert Sensibilisierung - kritisch für chemische/marinen Schweißnähte |
TIG -Schweißparameter | 100–150 Ampere, 10–15 Volt, Argon -Abschirm -Gas | Saubere Schweißnähte ohne Spritzer (Vermeidet Spalten, bei denen Korrosion beginnt) |
Temperatur vorheizen | 100–150 ° C. (212–302 ° F.) Für Teile >25mm dick | Verhindert kaltes Riss, ohne Sensibilisierung zu riskieren |
Schritte nach dem Schweigen | 1. Reinigen Sie Schweißnähte mit einer Edelstahlbürste; 2. Passivierung (Salpetersäurebad) | Entfernt Wärmefestigkeit (Verfärbung) und stellt die Passivierungsschicht wieder her |
Bearbeitung & Tipps bilden
- Bearbeitungsgeschwindigkeiten/Futtermittel: Verwenden Sie Carbid -Einsätze (Tialn beschichtet) Für ein langes Werkzeugleben:
- Drehen: 120–180 m/min Geschwindigkeit, 0.1–0,2 mm/Rev -Feed.
- Mahlen: 100–150 m/min Geschwindigkeit, 0.05–0,1 mm/Zahnfutter.
- Flüssigkeit schneiden: Verwenden Sie lösliches Öl (kein Mineralöl)- Prevents ärgern (Metall, die sich an Werkzeugen halten) und kühlt das Werkstück ab.
- Formbarkeit: Tiefe Zeichnung funktioniert gut - Verwenden Sie einen Würfelradius von 2x Materialdicke (Z.B., 2MM Blatt benötigt einen Radius von 4 mm) Um das Knacken zu vermeiden. Eine Küchenmaschine verwendet 316 Blätter für tief gezeichnete Mischschalen-ihr glattes Finish trifft die FDA-Hygiene-Standards.
Beispiel: Ein Offshore -Bauunternehmen verwendet ER316L -Füllstoffmetall für 316 Befestigungselemente. Die Passivierung nach der Scheibe sorgt dafür, dass Befestigungselemente in Salzwasser nicht rosten, Auch nach Jahren der Exposition.
5. Aisi 316 Edelstahl: Produktformen, Größen & Lieferkette
Aisi 316 kommt in fast jeder Form, um Marine zu passen, Chemikalie, und Architekturprojekte. Hier erfahren Sie, wie man es bezieht:
Gemeinsame Produktformen & Größen
Bilden | Typische Größen | Schlüssel verwendet |
---|---|---|
Blätter/Teller | 0.5–100 mm Dicke; 1x2 m bis 3x6m | Marine Rumpf, Chemische Panzerwände, Architekturfassaden |
Nahtlose Rohre | 6–600 mm von; 1–20 mm Wandstärke | Entsalzungsanlage Rohrleitungen, Chemische Transportlinien |
Runde Bars | 5–300 mm Durchmesser; 1–6 m Länge | Offshore -Befestigungselemente, chirurgische Implantate, Maschinenwellen |
Winkeleisen | 20x20 mm bis 100x100 mm Beine | Küstengebäuderahmen, Meeresgeländer |
Spulenbestand | 0.3–3 mm Dicke; 1219mm Breite | Förderbänder, Kleine Meereskomponenten |
Lieferkette Tipps
- Preis: 316 kostet $ 5,00 bis 6,50 USD pro kg (2024 Schätzungen)—20–30% mehr als 304, Aber es lohnt sich für Korrosionsresistenz.
- Vorlaufzeit: 2–3 Wochen für Lagergrößen (Z.B., 1x2m Blätter); 4–6 Wochen für benutzerdefinierte Größen (Z.B., Rohre mit großer Durchmesser).
- Lieferanten: Wählen Sie ISO 9001-zertifizierte Lieferanten, die Mühlenprüfberichte bereitstellen (Mtrs) bestätigend:
- Molybdängehalt (2.0–3,0%).
- Einhaltung der ASTM A240/ASME SA-240.
- Salzspray -Testergebnisse (Für Meeresprojekte).
Für die Spitze: Eine Brauerei bestellt 316 Wärmetauscherrohre eines Lieferanten mit MTRs - dies stellte sicher, dass die Röhrchen dem sauren Gehalt des Biers widerstehen, Lecks vermeiden, die Chargen ruinieren würden.
6. Aisi 316 Edelstahl: Branchenanwendungen & Anwendungsfälle
Die Vielseitigkeit von AISI 316 macht es in Branchen zu einem Grundnahrungsmittel, in dem der Korrosionsbeständigkeit nicht verhandelbar ist:
1. Marine & Off-Shore
- Meeresauspuffsysteme: Bootsabgase verwenden 316 - Leser Salzwasserkorrosion und hohe Hitze (bis zu 600 ° C.). Ein Bootshersteller berichtet 316 Abgas dauern 3x länger als 304.
- Offshore -Plattform -Befestigungselemente: 316 Bolzen und Nüsse stand konstantem Salzspray - kein Rost für 10+ Jahre.
2. Chemikalie & Pharmazeutisch
- Chemische Lagertanks: Hält Säuren (Z.B., Schwefel, Phosphor) und Lösungsmittel - Das Molybdän von 316 verhindert Lochfraß. Eine chemische Pflanze verwendet 316 Panzer für 50% Schwefelsäure-sie haben leckfrei für betrieben 7 Jahre.
- Pharmazeutische Reaktoren: 316Die glatte Oberfläche ist leicht zu sterilisieren (erfüllt FDA -Standards)- ideal für die Arzneimittelherstellung.
3. Essen & Getränk
- Wärmetauscher für Brauerei: Kühlt/erhitzt Bier ohne Rostlausche in das Produkt - 316 widersteht Biers sauerem Gehalt.
- Lebensmittelverarbeitungsförderer: 316 Gürtel stand der Reinigung von Chemikalien (Z.B., Ätznatron) und vermeiden Sie kontaminierende Lebensmittel.
4. Architektur & Im Freien
- Küstenarchitekturfassaden: 316 Verkleidung und Geländer rosten nicht in Küstenluft - in Hotels und Häusern am Strand verwendet.
- Swimmingpool -Hardware: 316 Leitern und Abflüsse widerstehen Chlorkorrosion (304 Rost in chloriertem Wasser).
Perspektive der Yigu -Technologie
Bei Yigu Technology, Aisi 316 ist unsere oberste Wahl für Marine, Chemikalie, und Lebensmittelkunden, die kompromisslose Korrosionsbeständigkeit benötigen. Wir liefern 316 Blätter, Rohre, und Bars (UNS S31600, ASTM A240/ASME SA-240) mit vollständigen MTRs und Salzspray -Testberichten. Für ein Entsalzungsprojekt, Wir haben Sitte zur Verfügung gestellt 316 Seamless Rohre-unser Passivierungsdienst nach dem Schweigen sorgte für Null Lochfraß, und die Rohre sind rostfrei für den Lauf 3 Jahre. Wir bieten auch technischen Support an, Teilen von Schweiß- und Bearbeitungstipps, um die Teillebensdauer zu maximieren. Während 316 kostet mehr als 304, Die lange Lebensdauer liefert ROI, indem Wartung und Austausch gekürzt werden - insbesondere in rauen Umgebungen.
FAQ
- Kann aisi 316 in extremen Hochtemperaturanwendungen verwendet werden (Z.B., 1,000° C)?
Nein - die Stärke von Aisi 316 fällt über 870 ° C ab. Für Temperaturen über 900 ° C, Verwenden Sie 316H (High-Carbon 316) oder Inconel 625. 316 eignet sich am besten für hochhitzige Anwendungen bis zu 800 ° C. (Z.B., Abgassysteme). - Ist Aisi 316 magnetisch?
Geglühte Aisi 316 ist fast nichtmagnetisch (Permeabilität ~ 1,02 μr). Kaltes Arbeiten (Z.B., Biegen, Stempeln) Kann kleine Bereiche leicht magnetisch machen, Dies wirkt sich jedoch nicht auf Korrosionsresistenz oder Stärke aus. - Muss ich AISI passivieren? 316 nach dem Schweißen?
Ja - Aufschwung entfernt die Passivierungsschicht und verlässt Wärmestint (Ein dünner Oxidfilm). Passivierung mit einem Salpetersäurebad stellt die Schutzschicht wieder her, Sicherstellen, dass der Schweißnot der Korrosion widersteht (kritisch für den Gebrauch von Meeres/Chemikalien). Für nicht kritische Anwendungen (Z.B., Innenschänder), Das Bürsten mit einem Edelstahlreiniger kann ausreichen.